matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenErdkundeTop-Destination?
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Erdkunde" - Top-Destination?
Top-Destination? < Erdkunde < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Top-Destination?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:25 Mi 20.05.2009
Autor: Maluues

Einen schönen Abend wünsche ich euch.

Ich habe hier einen Begriff vor mir, dessen Definition mich näher interessieren würde.

Der Mittelrhein wurde so auch für unzählige Deutsche zur ersten >>top-destination<<, wie man heute sagen würde, das heißt zu einer Frühform des Massentourismus.

Meine Frage lautet: Wie ist top-destination definiert. Eine gewisse Anazahl an Besuchern? Wo liegt der Unterschied zum Massentourismus, also warum ist es eine Frühform?


Falls ihr Anregungen haben solltet, wäre ich euch verbunden, wenn ihr mir diese mitteilen köntet.

Grüße

        
Bezug
Top-Destination?: Ideen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:46 Do 21.05.2009
Autor: Infinit

Hallo Maluues,
ich nehme mal an, dass sich der Text auf das 19. Jahrhundert bezieht, in dem es so was wie Massentourismus noch nicht gab. Die Leute, die verreisen konnten, unter denen, war es aber "schick", Urlaub oder Sommerfrische am Mittelrhein zu machen. Damit war auch ein gewisses gesellschaftliches Ansehen verbunden und wenn man dieses erreichen bzw. aufrechterhalten wollte, "musste" man mal am Mittelrhein gewesen sein. Die Anzahl der Besucher ist hierbei zweitrangig, es geht mehr um die von einer gewissen gesellschaftlichen Schicht getragene Meinung, dass solch ein Urlaub einfach dazugehört.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                
Bezug
Top-Destination?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:56 Do 21.05.2009
Autor: Maluues

Hi.

Ich dake dir vielmals. Die Antwort hat mich ein Stück näher zum Ziel gebracht.

Grüße

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]