matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieTitrationskurven
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Chemie" - Titrationskurven
Titrationskurven < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Titrationskurven: Hilfe, Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:56 Do 01.10.2009
Autor: Madila

Hallo!
Wir sollen eine Titrationskurve zeichnen. Wir haben 100 ml NaOH, c=0,1 mol/L  und Essigsäure mit c=1 mol/L.
Aus diesen Zahlen sollen wir den pH-Wert der Probelsg. , sowie die pH-werte nach zugabe von folgener maßlsg.: 1,5,9,11,15 und 20 ml.
Ich hab leider gar keine Ahnung, wie ich da ran gehen soll,...
Könnt ihr mir helfen?!?!
Danke und schönen abend

        
Bezug
Titrationskurven: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:57 Do 01.10.2009
Autor: ONeill

Hallo!

Bei dem Thema kann man jede Menge erklären. Lies Dir mal folgendes durch und stelle dann im Anschluss mal konkrete Fragen:
[]http://www2.chemie.uni-erlangen.de/projects/vsc/chemie-mediziner-neu/saeuren/schwach_titration.html

Gruß Chris

Bezug
                
Bezug
Titrationskurven: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:15 Do 01.10.2009
Autor: Madila

Danke!
Mein Problem ist, dass ich nicht weiß, wie ich aus den gegeben Zahlen auf den pH-Wert komme.
Es gibt ja für die Titration die formel: v(säure)*c(säure)=v(lauge)*c(lauge)
Aber irgendwie kann ich dass nicht einsetzen,...


Bezug
                        
Bezug
Titrationskurven: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:48 Do 01.10.2009
Autor: ONeill

Hallo!

Die Berechnung des pH-Wertes eines Puffersystems was hier vorliegt erfolgt mit der Henderson-Hasselbalch-Gleichung.

Gruß Christian

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]