matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieTitration von Phosphorsäure
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Chemie" - Titration von Phosphorsäure
Titration von Phosphorsäure < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Titration von Phosphorsäure: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 20:01 Di 27.05.2008
Autor: sardelka

Aufgabe
Cola-Getränke enthalten als Säuerungsmittel  Phosphorsäure, deren Gehalt durch Titration mit Natronlauge bekannte Konzentration bestimmt werden kann. Dabei stört in dem Getränk ebenfalls vorhandene Kohlensäure. Um die Kohlensäure zu beseitigen, wird eine Probe des Getränks 15Min. lang gekocht. Danach titriert man 50ml der Probe mit Natronlauge der Konzentration 0,1mol/L.

1. Berechnen Sie die Konzentrationn der Phosphorsäure in einem frischen Cola-Getränk.

Hallo,

ich habe leider immer noch Probleme damit eine vernünftige Reaktionsgleichung herzuleiten und danach auch noch die ganzen Verhältnisse und Abhängigkeiten auszustellen. :(
Kann mir jemand helfen?

Ich hatte gedacht, dass die Reaktionsgleichung so anfangen könnte:
[mm] H_{3}PO_{4} [/mm] + NaOH -> [mm] PO_{4}^{-} [/mm] + [mm] Na^{+} [/mm] + [mm] 4OH^{-} [/mm]

Ich weiß aber, dass es falsch ist, weil dort keine 4 Teilchen von [mm] OH^{-} [/mm] entstehen. Habe so etwas noch nie gesehen.
Und dann die ganzen Verhältnisse aufzustellen... Da habe ich überhaupt keinen Ansatz, nur, dass sie in gleichen Verhältnissen reagieren, also gleiche Stoffmenge besitzen???

Wäre sehr dankbar für Hilfe :(

MfG

sardelka

        
Bezug
Titration von Phosphorsäure: Reaktionsgleichung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:19 Di 27.05.2008
Autor: Loddar

Hallo Sardelka!


Beginnen wir mal mit der Reaktionsgleichung ...

Wieviele Protonen [mm] $\text{H}^+$ [/mm] kann denn die Phosphorsäure insgesamt abgeben?
Und wieviele Hydroxid-Ionen [mm] $\text{OH}^-$ [/mm] kann die Natronlauge jeweils stellen?

Jedenfalls benötigst Du für jedes [mm] $\text{H}^+$ [/mm] genau ein [mm] $\text{OH}^-$ [/mm] .


Wie sehen also nunmehr die Zahlenverhältnisse der Reaktionsgleichung aus?


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Titration von Phosphorsäure: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:22 Di 27.05.2008
Autor: sardelka

Ach stimmt ja, tut mir Leid, da habe ich jetzt einfach nicht aufgepasst. Natürlich würden dort [mm] 3OH^{-} [/mm] teilchen entstehen.

Ist denn dann die Reaktionsgleichung sonst richtig?! :-O

MfG

sardelka

Bezug
                        
Bezug
Titration von Phosphorsäure: Gegenfrage
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:25 Di 27.05.2008
Autor: Loddar

Hallo sardelka!


Ist denn sonst alles ladungs- und mengenmäßig ausgeglichen?

Poste doch mal Deine vollständige Version.


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Titration von Phosphorsäure: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:31 Di 27.05.2008
Autor: sardelka

Nein, ich denke nicht, aber nur, weil du so fragst :)

Und wenn ich so schaue, so hätte ich auf der Produktseite die Ladungen nicht ausgeglichen. Also ich habe dort zu viele positiv geladene Ionen. Aber, wenn ich das versuche auszugleichen kommt es bei mir nicht hin.
Hab eben alles mögliche versucht, aber klappt nicht. :( Dann ist entweder dort zu viel, wenn ich das ergänze, wird das andere zu viel. :(

MfG

sardelka

Bezug
                                        
Bezug
Titration von Phosphorsäure: Titrationsproblem
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:53 Di 27.05.2008
Autor: Martinius

Hallo,

entschuldigt, wenn ich störe, aber das dritte Proton bei Phosphorsäure lässt sich auch mit konzentrierterer Natronlauge nicht abtitrieren.

[]http://www.multimediachemieunterricht.uni-erlangen.de/versuche/v43.shtml

[]http://www.old.uni-bayreuth.de/departments/ddchemie/umat/titration/titration.htm

[]http://www.chemieonline.de/forum/showthread.php?t=47341


LG, Martinius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]