matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenErdkundeTiefdruck
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Erdkunde" - Tiefdruck
Tiefdruck < Erdkunde < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Tiefdruck: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:48 Do 23.04.2009
Autor: Dinker

Guten Nachmittag

Kann mir jemand sagen, wie es in unserer Zone zur Bildung dynamischer Tief- oder Hochdruckgebiete kommt?
Hat das nun regionale Ursache?
Wenn man ja das planetarisch Windsystem betrachtet gibt es da ein Tief in der ITC Zone, ein Hoch in der subtropischen, ein Tief in der Subpolaren Zone.

Danke
Gruss Dinker


        
Bezug
Tiefdruck: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:36 Fr 24.04.2009
Autor: Tyskie84

Hallo,

Die Zyklonen bilden sich an der Grenze zwischen polarer und tropischer/subtropischer Luft. Schlag mal Polarfront nach. Also gilt als Voraussetzung zur Entstehung einer Zyklone in unseren Breiten grundsätzlich das Vorhandesein von 2 Luftmassen. Die Verlagerung der Zyklonen ist ebenso stets mit der Polarfront verbunden. Windsysteme spielen bei der Entstehung keine wichtige Rolle.

Schlage auch Frontolyse und Frotogenese nach.

[hut] Gruß

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]