matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikThermoskanne
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Physik" - Thermoskanne
Thermoskanne < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Thermoskanne: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:50 Sa 22.10.2005
Autor: nitro1185

hallo!!Ich hätte zu dieser Aufgabe eine Frage.

Eine doppelwandige Thermoskanne V=1dm³ h=30cm hat eine verpiegelte Innenwand welche 95% der auftreffenden Lichtes reflektiert.Die Temperatur des Kaffees hat 60°C und füllt die ganze Flasche aus. die äußere wand befindet sich auf Zimmertemperatur. Frage:Wie lange dauert es bis sich der Kaffee um 1°C abkühlt wenn der Wäremetransport nur durch Strahlung erfolgt??

Idee: Ich würde mit der Plan`k``schen Strahlungsformel die Energie ausrechnen die der Kaffee abstrahlt.(Annäherung ein schwarzer Strahler??)

Die Leistung P=I*A    I ... Intensität und A die Mantelfläche des Zylinders.

dQ= [mm] -m*c_{s}*dT [/mm]       P=dQ/dt=> [mm] P=-m*c_{s}*dT/dt [/mm] => dt

Mein Problem ist dass ich die Intensität nicht kenne!!!Kann mit jemand einen Tipp geben?mfg daniel

        
Bezug
Thermoskanne: Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:04 Sa 22.10.2005
Autor: kruder77


> hallo!!Ich hätte zu dieser Aufgabe eine Frage.
>  
> Eine doppelwandige Thermoskanne V=1dm³ h=30cm hat eine
> verpiegelte Innenwand welche 95% der auftreffenden Lichtes
> reflektiert.Die Temperatur des Kaffees hat 60°C und füllt
> die ganze Flasche aus. die äußere wand befindet sich auf
> Zimmertemperatur. Frage:Wie lange dauert es bis sich der
> Kaffee um 1°C abkühlt wenn der Wäremetransport nur durch
> Strahlung erfolgt??
>  
> Idee: Ich würde mit der Plan'k''schen Strahlungsformel die
> Energie ausrechnen die der Kaffee abstrahlt.(Annäherung ein
> schwarzer Strahler??)
>  
> Die Leistung P=I*A    I ... Intensität und A die
> Mantelfläche des Zylinders.
>  
> dQ= [mm]-m*c_{s}*dT[/mm]       P=dQ/dt=> [mm]P=-m*c_{s}*dT/dt[/mm] => dt
>  
> Mein Problem ist dass ich die Intensität nicht kenne!!!Kann
> mit jemand einen Tipp geben?mfg daniel


Hallo Daniel,

ich würde an Deiner Stelle das Stefan-Bolzmann Gesetz hinzuziehen:

[mm] PHI=\sigma*A*(T_{1}^{4}-T_{2}^{4}) [/mm]

Gruss
kruder77

Bezug
                
Bezug
Thermoskanne: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:11 Sa 22.10.2005
Autor: nitro1185

Danke für den Tipp!!!!!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]