matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAlgorithmen und DatenstrukturenTextsuche
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Algorithmen und Datenstrukturen" - Textsuche
Textsuche < Algor.+Datenstr. < Theoretische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algorithmen und Datenstrukturen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Textsuche: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:54 Di 19.09.2006
Autor: G3kkoo

Aufgabe
Gegeben sei folgende Zeichenkette: bcbabbabbcbcaabbabbacaaabba sowie der Suchbegriff abba

Bestimmen Sie die Anzahl der Suchschritte für die Verfahren:

Naiv, Knuth-Morris-Pratt & Boyer-Moore.

Hallöchen,

also die Suche mit Naiv habe ich auf die Reihe bekommen und bin insgesamt auf 43 Suchschritte gekommen.
Mein Problem ist, dass ich selbst mit Literatur die anderen zwei Verfahren nicht auf die Reihe bekomme bzw sie verstehe..

Hat da jemand einen Rat, Ahnung, Idee??

Vielen Dank im Voraus!

Jenny

        
Bezug
Textsuche: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:51 Di 19.09.2006
Autor: G3kkoo

Zum Knuth-Morris-Pratt habe ich folgendes herausgefunden (mit Hilfe von Wikipedia):
Anzahl der Schritte: 21, wobei mein Rand stets 1 Feld breit war..

Ob ich es richtig umgesetzt habe?

Bezug
        
Bezug
Textsuche: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:38 Fr 22.09.2006
Autor: Bloodangelsnow

h t t p :  / / w w w .r z.r w t h- aa ch en .de /mata/downloads/algo_dat/folien2006/AlgoDat2006_Teil16.pdf
In diesem PDF File wird es recht gut erklärt.

Beim Naiven Verfahren wird jedes Zeichen einzeln verglichen.
Bei Knuth-Morris hingegen gibt es Sprünge.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algorithmen und Datenstrukturen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]