matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchul-AnalysisTextaufgabe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Schul-Analysis" - Textaufgabe
Textaufgabe < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Textaufgabe: Parabeln
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 15:43 Mo 07.03.2005
Autor: LilaPause

HILFE!!!!!!!!!!!!!!
In einem Wüstengebiet wird ein Wasserreservoir von einem Fluss gespeist, der in der meisten Zeit des Jahres trocken liegt. Nur bei starken Regenfällen schwillt der Fluss kurzfristig an, ergießt sein Wasser in das Reservoir und versiegt dann wieder.
In den Zulauf ist ein Messgerät eingebaut, welches ständig den Wasserzulauf im Becken registriert und als Schaubild aufzeichnet.
Die Zeit wird in der Einheit Stunde und der Wasserzulauf in der Einheit [mm] 1000m^3 [/mm] pro Stunde gemessen.

a) Erläutere das Verhalten der Funktion
b) Eine Parabel zweiter Ordnung reicht zur Beschreibung nicht aus. Warum?
c) Wir nehmen eine Parabel 3. Ordnung, aber nicht in der Form
y = at ^3+ bt ^2 + ct + d, sondern in der Form y = a*t*(t - 60) n .Warum? Welchen Wert haben a und n?
d) Vor dem Regen haben sich 20.000 Kubikmeter in dem Reservoir befunden.
Wie viele Kubikmeter befinden sich nach 60 Stunden in dem Reservoir?
e) Zu welchem Zeitpunkt sind 250.000 Kubikmeter zugeflossen?


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Textaufgabe: ->Forenregeln!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:23 Mo 07.03.2005
Autor: miniscout

Hallo [willkommenmr] LilaPause!

[mm] [abgelehnt]$\Rightarrow$ [/mm] Ließ dir doch bitte mal die Forenregeln durch! [buchlesen]
Was ist mit einem geeigneten Umgangston? [kopfkratz] Hast du auch eigene Lösungsansätze? [idee] Wir sind keine Lösungsmaschinen!

Gruß miniscout



Bezug
        
Bezug
Textaufgabe: antwort
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:30 Mo 07.03.2005
Autor: hobbymathematiker

Hallo Lilapause

grüss dich [willkommenmr]

Hast du dich denn schon mit der Aufgabe beschäftigt ?

Und evtl. eigene Ansätze oder Überlegungen entwickelt?

Die solltest du uns mitteilen.

Forenregeln

Gruss
Eberhard

Bezug
                
Bezug
Textaufgabe: ohne Schaubild
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:40 Mo 07.03.2005
Autor: hobbymathematiker

Hallo Lilapause

Die Aufgabe bezieht sich direkt auf ein Schaubild.

Das musst Du auch mitschicken.

Gruss
Eberhard

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]