matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare GleichungssystemeTextaufgabe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Lineare Gleichungssysteme" - Textaufgabe
Textaufgabe < Gleichungssysteme < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Textaufgabe: Lineare Gleichungen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:37 Mo 04.08.2008
Autor: pagnucco

Aufgabe
Aus der "Vollständigen Anleitung zur Algebra" von Leonhard Euler (1707-1783):
Eine Gesellschaft von Männern und Frauen sind in einem Wirtshaus. Jeder Mann gibt 25 Groschen, jede Frau 16 Groschen aus, und es stellt sich heraus, dass sämtlicheFrauen einen Groschen mehr ausgegeben haben als die Männer. Wieviele Männer und Frauen sind es gewesen?


Hallo alle zusammen,
der Ansatz in dieser Aufgabe macht mir ein bisschen zu schaffen. Wäre schön, wenn mir jemand einen kleinen Tipp gibt, um den Stein ins rollen zu bringen.

Lg

        
Bezug
Textaufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:56 Mo 04.08.2008
Autor: Steffi21

Hallo, wir kennen nicht

f - Anzahl der Frauen
m - Anzahl der Männer

jetzt gilt:

f*16=m*25+1

jetzt haben wir leider zwei Unbekannte, die ganzzahlig sind, überlege dir, warum f*16 nur 26 oder 51 oder 76 oder 101 oder 126 oder .... sein kann, ich denke du findest die Lösung f= ... und m= ...

Steffi




Bezug
                
Bezug
Textaufgabe: Lineare Gleichungen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:41 Mo 04.08.2008
Autor: pagnucco

Aufgabe
  Aus der "Vollständigen Anleitung zur Algebra" von Leonhard Euler (1707-1783):
Eine Gesellschaft von Männern und Frauen sind in einem Wirtshaus. Jeder Mann gibt 25 Groschen, jede Frau 16 Groschen aus, und es stellt sich heraus, dass sämtlicheFrauen einen Groschen mehr ausgegeben haben als die Männer. Wieviele Männer und Frauen sind es gewesen?

Hallo Steffi,

Danke für deinen Tipp, der sehr einleuchtend ist und gut verständlich. Muss die Gleichung aber denn nicht  m*25=f*16+1 heißen?

Außerdem ist die Aufgabe unter "lineare Gleichungssysteme" zu finden, von dieser Seite versteh ich's immer noch nicht. Ein Gleichungssystem sind ja immer mindestens zwei Gleichungen?

Lg



Bezug
                        
Bezug
Textaufgabe: Hinweis
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:56 Mo 04.08.2008
Autor: Loddar

Hallo pagnucco!



> Danke für deinen Tipp, der sehr einleuchtend ist und gut
> verständlich. Muss die Gleichung aber denn nicht  
> m*25=f*16+1 heißen?

[notok] Steffi's Lösung ist schon richtig. Denn schließlich ist der Kaufwert der Damen bereits größer alls derjenige der Männer.
Da muss man also den Wert der Männer noch erhöhen.


> Außerdem ist die Aufgabe unter "lineare Gleichungssysteme"
> zu finden, von dieser Seite versteh ich's immer noch nicht.
> Ein Gleichungssystem sind ja immer mindestens zwei
> Gleichungen?

Dem muss nicht immer so sein (wie Du hier siehst).


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Textaufgabe: Lineare Gleichungen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:32 Mo 04.08.2008
Autor: pagnucco

Danke an euch beide,

ist etwas schwierig zu verstehen das Ganze für mich aber so ist das im Leben, die eine Aufgabe versteht man besser die andere schlechter. Auf jeden Fall danke für den Ansatz.

lg pagnucco



Bezug
                                        
Bezug
Textaufgabe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:31 Mo 04.08.2008
Autor: Steffi21

Hallo, du hast also Probleme, wo die +1 hingehört, machen wir es mit einer Frau, die nennen wir Claudia und einem Mann, den nennen wir Egon,

Claudia hat 6 Groschen ausgegeben, sie hat einen Groschen mehr ausgegeben als Egon, er hat also 5 ausgegeben,

6=5+1

also steht +1 bei den Männern, ist es dir jetzt klar(er)?

Jetzt finde eine Zahl, 26, 51, 76, 101, 126, u.s.w., die ohne Rest durch 16 teilbar ist, es gibt ja nicht 3,452 Frauen.

Steffi

Bezug
                                                
Bezug
Textaufgabe: Lineare Gleichungen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:47 Mi 06.08.2008
Autor: pagnucco

Hallo Steffi,

nach kurzer Überlegung ist es einem begriffsstutzigen Menschen wie mir erheblich klarer geworden :-) danke schön. Manche brauchen halt eben etwas länger ;-)

ciaoi

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]