matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSteckbriefaufgabenTextaufgabe
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Steckbriefaufgaben" - Textaufgabe
Textaufgabe < Steckbriefaufgaben < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Steckbriefaufgaben"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Textaufgabe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:05 Mi 29.08.2007
Autor: jaxon

Aufgabe
Bei einseitig eingeklemmten Blattfedern,auf deren Ende eine Kraft wirkt,kann die Biegung durch ganzrationale Funktion f vom Grad 3 beschrieben werden (Fig.4)

[Dateianhang nicht öffentlich]

a)bestimmen sie für die angegebenen Messungen die Funktion f.
b)Wie groß ist die Auslenkung bei 10 cm?

Ich bin eine ganz große Niete in textaufgaben und für eine kleine Hilfe wäre ich sehr dankbar!

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Textaufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:12 Mi 29.08.2007
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Hier gibt es eigentlich gar nicht so viel Text zu verstehen.

Schau dir das Bild an. Den Punkt, wo die Feder links eingespannt ist, kannst du in den Ursprung setzen, das soll also (0;0) sein.

Dann kannst du aus den Maßen, die da angegeben sind, noch zwei weitere Koordinaten ablesen, durch die die Feder verläuft.

Damit hast du drei Punkte, durch die deine Funktion laufen soll. Das ist ne Steckbriefaufgabe! Kannst du die?

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Steckbriefaufgaben"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]