matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDifferenzialrechnungTextaufgabe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Differenzialrechnung" - Textaufgabe
Textaufgabe < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Textaufgabe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:20 Mi 14.02.2007
Autor: ZehEs

Aufgabe
Das Volumen einer zylindrischen Saftdose beträgt 330 cm³. Die Deckelflächen der Dose sind aus Pappe, während die Mantelfläche aus Metall besteht. Wie muss man die Abmessungen wählen, damit bei dem vorgegebenen Volumen die Herstellungskosten minimal sind? ( Der Preis für Metall ist doppelt so hoch wie für Pappa)

So das is die aufgabe und ich komme schon am anfang nicht weiter.
gesucht ist ja allem anschein nach der Tiefpunkt.
allerdings komm ich nicht damit klar wie ich aus dieser Textaufgabe eine vernünftige Funktion herausbekommen kann.
Das wäre meine erste Frage : Wie lautet die Funktion dafür?
bitte die Aufgabe noch nich vollständig lösen ,da ich denke das ich auf den Tiefpunkt alleine komme, wenn ich die Funktion erst mal habe.

        
Bezug
Textaufgabe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:55 Mi 14.02.2007
Autor: Walty


> Das Volumen einer zylindrischen Saftdose beträgt 330 cm³.
> Die Deckelflächen der Dose sind aus Pappe, während die
> Mantelfläche aus Metall besteht. Wie muss man die
> Abmessungen wählen, damit bei dem vorgegebenen Volumen die
> Herstellungskosten minimal sind? ( Der Preis für Metall ist
> doppelt so hoch wie für Pappa)
>  So das is die aufgabe und ich komme schon am anfang nicht
> weiter.
>  gesucht ist ja allem anschein nach der Tiefpunkt.
>  allerdings komm ich nicht damit klar wie ich aus dieser
> Textaufgabe eine vernünftige Funktion herausbekommen kann.
>  Das wäre meine erste Frage : Wie lautet die Funktion
> dafür?
>  bitte die Aufgabe noch nich vollständig lösen ,da ich
> denke das ich auf den Tiefpunkt alleine komme, wenn ich die
> Funktion erst mal habe.

Was ist gegeben?

-Preise [mm]p_{Metall}=2*p_{Pappe}[/mm]
-zylindrische Form -> materialverbrauch Pappe: 2 Kreise, Metall: 1 Rechteck
  bestimmende Größen: Radius r und Höhe h
-Nebenbedingung: Dose fasst 330ml

1. Das Volumen eines Zylinders: [mm]V(r,h); V_{Dose}(r,h)=330 => r=f_{Vr}(h)[/mm], oder [mm]h=f_{Vh}(r)[/mm]

2. Die Oberfläche= [mm]2*Deckelflaeche + Mantel => 2*A_{D}(r)+ A_{M}(r,h) = 2*A_{D}(r)+ A_{M}(r,f_{Vh}(r))[/mm]

3. Gesamtpreis[mm]= 2*p_{Pappe}*Deckelflaeche + 2*p_{Pappe}*Mantel[/mm]

=> in 3. kann man [mm]2*p_{Pappe}[/mm] ausklammern und zum Preis rüberholen, so dass letztendlich die Funktion

[mm]P_{1}(r)=Deckelflaeche(r) + Mantelflaeche(r,f_{Vh}(r))[/mm]

nun [mm] P_{1}(r) [/mm] mit [mm] P_{1}'(r), [/mm] und [mm] P_{1}''(r) [/mm] diskutieren...

[mm] r_{0} [/mm] in Zentimetern!

Ichhoffe, das ist nachvollziehbar!?

Bezug
                
Bezug
Textaufgabe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:09 Mi 14.02.2007
Autor: ZehEs

Um ehrlich zu sein hab ich das nicht wirklich verstanden...

Kannst du mir eventuell die in den Klammern stehenden buchstaben erklären und was es mit dem (,) auf sich hat? [mm] Mantelflaeche(r,f_{Vh}(r)) [/mm]

Bezug
                        
Bezug
Textaufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:31 Mi 14.02.2007
Autor: Walty


> Um ehrlich zu sein hab ich das nicht wirklich
> verstanden...
>  
> Kannst du mir eventuell die in den Klammern stehenden
> buchstaben erklären und was es mit dem (,) auf sich hat?
> [mm]Mantelflaeche(r,f_{Vh}(r))[/mm]

entschuldige bitte - Ich bin immer zu kompliziert

*zusammenreiss - gg*

[mm]V(r,h)[/mm] heisst, das Volumen des Zylinders hängt von den beiden Variablen [mm]r[/mm] und [mm]h[/mm] ab. [mm] V=\pi*r^2*h [/mm]

Da das Volumen aber gegeben ist [mm] (V_{0}=330ml), [/mm] kann ich hier h durch r ausdrücken.

Einfacher geschrieben als oben: [mm] h=f(r)=\bruch{V_{0}}{\pi*r^2}. [/mm]

Nun ist die (abgerollte) Mantelfläche = Umfang mal Höhe = [mm]2\pi*r * h = 2\pi*r * f(r)= \bruch{2V_{0}}{r}[/mm]

So da? -leduarts Hinweis- aufgreifend

[mm]K(r)=Deckelflaeche(r) + Mantelflaeche(r)=\pi*r^2+ \bruch{2V_{0}}{r}[/mm]

und ab hier Diskussion von K(r)...


ist das jetzt etwas deutlicher geworden?



Bezug
                                
Bezug
Textaufgabe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:36 Mi 14.02.2007
Autor: ZehEs

ja gut dann werd ich das mal lösen danke schonmal für die erklärung ;D

Bezug
                                        
Bezug
Textaufgabe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:55 Mi 14.02.2007
Autor: ZehEs

hm aber dann hab ich ja noch keinen Preis Rausgefunden...

also bisher hab ich:

f(r)= [mm] \bruch{660cm^3}{r} [/mm] + [mm] \pi *r^2 [/mm]

aber was bringt mir das irgendwie macht mich diese Aufgabe confus^^
Könnte die vll doch ganz gelöst werden?

Bezug
                                                
Bezug
Textaufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:41 Mi 14.02.2007
Autor: ullim

Hi,

> hm aber dann hab ich ja noch keinen Preis Rausgefunden...
>  
> also bisher hab ich:
>  
> f(r)= [mm]\bruch{660cm^3}{r}[/mm] + [mm]\pi *r^2[/mm]
>  
> aber was bringt mir das irgendwie macht mich diese Aufgabe
> confus^^

jetzt noch die Extremwerte von f(r) suchen und Du bist fertig.

Dieser Radius bestimmt die Höhe und minimiert die Kosten.

mfg ullim


Bezug
                                                        
Bezug
Textaufgabe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:04 Mi 14.02.2007
Autor: ZehEs

okay die ableitung von
[mm]f(r)= \bruch{660cm^3}{r}[/mm]

ist

[mm] f'(r)= \bruch {660cm^3}{-r^2} [/mm]

stimmt das so??

Bezug
                                                                
Bezug
Textaufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:09 Mi 14.02.2007
Autor: ullim

Hi,

da fehlt aber noch der zweite Term, der abgeleitet werden muss.

mfg


Bezug
                                                                        
Bezug
Textaufgabe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:22 Mi 14.02.2007
Autor: ZehEs

ach hab ich das vergessen okay nochmal:

[mm]f'(r)=\bruch {660cm^3}{-r^2} + 2 \pi *r [/mm]

[mm] f''(r)=\bruch {660cm^3}{r^4}+ 2 \pi [/mm]

2 ableitung auch richtig???

Bezug
                                                                                
Bezug
Textaufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:45 Mi 14.02.2007
Autor: ullim

Hi,

> ach hab ich das vergessen okay nochmal:
>  
> [mm]f'(r)=\bruch {660cm^3}{-r^2} + 2 \pi *r[/mm]
>  
> [mm]f''(r)=\bruch {660cm^3}{r^4}+ 2 \pi[/mm]
>  
> 2 ableitung auch richtig???

Nein, die zweite Ableitung  ist

[mm] \br{2*660}{r^3}+2\pi [/mm]

mfg ullim


Bezug
                                                                                        
Bezug
Textaufgabe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:40 Mo 19.02.2007
Autor: ZehEs

okay dann muss ja r auf jeden fall > 0 sein

doch was bekomm ich dann für ne einheit raus wenn ich die daten in ein koordinaten system einzeichnen will

r für radius auf der x-Achse also cm und auf der y-Achse?


und wieso sind bei der 3 ableitung die [mm] cm^3 [/mm] weg???

wie ann ich f(r) null setzten?

Bezug
                                                                                                
Bezug
Textaufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:53 Mo 19.02.2007
Autor: leduart

Hallo
Da du Preise ausrechnest, sind auf der y-achse preis in willkuerlichen einheiten aufgetragen.
Dass ulim in f'' die [mm] cm^3 [/mm] weggelassen hat sagt nix, die laesst man fuers reine rechnen oft weg. erst am Ende wieder fuer r einsetzen. die Einheit [mm] Preis/cm^2 [/mm] hast du ja auch weggelassen!
Gruss leduart

Bezug
                                                                                                        
Bezug
Textaufgabe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:03 Mo 19.02.2007
Autor: ZehEs

gut aber wie kann ich:

[mm]f(x)=x^2*\pi+\bruch{660}{x}[/mm] gleich null setzen?

danke schonmal
mfg Zehes

Bezug
                                                                                                                
Bezug
Textaufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:06 Mo 19.02.2007
Autor: leduart

Hallo
schreib einfach statt f(x) ne 0!
und dann multiplizier das ganze mit x, alles mit x auf eine seite, ohne x auf die andere, wenn noetig wurzeln ziehen fertig.
Gruss leduart

Bezug
                                                                                                                        
Bezug
Textaufgabe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:22 Mo 19.02.2007
Autor: ZehEs

hm mir fällt grad auf zum extremum berechnen mus ich ja die erste ableitung= 0 stzen oder?

[mm] 2*\pi*x [/mm] + [mm] \bruch{660}{-x^2} [/mm] = 0 | [mm] *-x^2 [/mm]

x= -4, 718

das hab ich dann raus aber das kann irgendwie nicht richtig ein da ja ein tiefpunkt gesucht ist...





Bezug
                                                                                                                                
Bezug
Textaufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:28 Mo 19.02.2007
Autor: leduart

Hallo
Ein bissel sorgfaeltiger rechnen wuerd dir viel Schreiberei sparen! -uns auch-

> hm mir fällt grad auf zum extremum berechnen mus ich ja die
> erste ableitung= 0 stzen oder?
>  
> [mm]2*\pi*x[/mm] + [mm]\bruch{660}{-x^2}[/mm] = 0 | [mm]*-x^2[/mm]

daraus [mm] -2\pi*x^3+660=0 [/mm]
daraus [mm] x^3=660/(2\pi) [/mm]

> x= -4, 718

falsch!  

> das hab ich dann raus aber das kann irgendwie nicht richtig

wenn du was so komisches raus hast, setz es doch in die urspruengliche Gl. ein d.h. Probe! und dann rechne nochmal und achte auf Vorzeichen!!
Gruss leduart

Bezug
                                                                                                                                        
Bezug
Textaufgabe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:48 Mo 19.02.2007
Autor: ZehEs

aber auch +4,718 ist falsch da ich dann einen tiefpunkt von f(4,718)= 209,82 wäre..

da ich den graphen schon per exel hab eichnen lassen ist dort zwar in etwa dieser wert aber laut grapg ist dort nich der tiefpunkt.. der ist etwa bei x=14,5

es tut mir leid das ich so schlecht in diesem thema bin ;D aber könnten sie mir diese rechnung vll einmal komplett ausrechnen ?

danke schonmal
mfg Zehes

Bezug
                                                                                                                                                
Bezug
Textaufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:19 Mo 19.02.2007
Autor: leduart

Hallo
dein Graph muss falsch sein, meiner zeigt ein Min zwischen 4 und 5! Wenn deine 14,.. richtig waer, haette die Dose ne Hoehe von ca 0,5cm! und nen Durchmesser von 28cm!
Sieh nach, was du geplottet hast! der errechnete Wert ist richtig!
Gruss leduart

Bezug
        
Bezug
Textaufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:17 Mi 14.02.2007
Autor: leduart

Hallo
Du sollst die Kosten minimieren! Also musst du die Funktion K aus r und h zusammensetzen mit der Nebenbedingung v=330.
da es nur auf das Verhaeltnis Preis Pappe:Preis Metall ankommt setz Preis Pappe [mm] =1Einheit/cm^2 [/mm] dann preis metall= 2 [mm] Einheit/cm^2 [/mm]
Ich denk, damit solltest du weiterkommen
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]