matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGanzrationale FunktionenTextaufgabe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Ganzrationale Funktionen" - Textaufgabe
Textaufgabe < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Textaufgabe: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:11 Di 07.01.2014
Autor: waldi773

Aufgabe
Oberflächentemperaturmessung eines Sees innerhalb von 24 Std.

[mm] f(t)=-1/300*t^3+3/25*t^2-27/25*t+19 [/mm]

a) Welche Temperatur hatte der See nach 15 Stunden?
b) Zu welchen Zeitpunkten hatte der See wieder eine Temperatur von 16.75C
c) Wann wurde die niedrigste Temperatur gemessen und wie niedrig war sie?
d)Wie groß ist die Temperaturdifferenz der Wasseroberfläche an dem Beobachtungstag?

Mein Problem ist bei solchen Textaufgaben das ich überhaupt keinen Ansatz finde was ich jetzt eigentlich berechnen soll. z.B bei Aufgabe c ist es realtiv einfach durch das Wort "niedrigste" weiß ich es geht um den TP.

Könnte ihr mir mal erklären bei den verschiedene Fragestellungen was die Aufgabe ist?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Liebe Grüße

        
Bezug
Textaufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:26 Di 07.01.2014
Autor: Steffi21

Hallo, mal einige erste Hinweise:

a) berechne f(15)
b) berechne [mm] 16,75=-1/300\cdot{}t^3+3/25\cdot{}t^2-27/25\cdot{}t+19 [/mm]
c) berechne über die 1. und 2. Ableitung das Minimum, beachte das Intervall
d) berechne über die 1. und 2. Ableitung das Maximum, beachte das Intervall

Steffi

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]