matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDeutschTextanalyse
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Deutsch" - Textanalyse
Textanalyse < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Textanalyse: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:51 Sa 21.04.2007
Autor: es_kleen

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

ich schreibe nächste woche eine deutscharbeit und es hapert ein wenig an meinem ausdrucksvermögen insbesondere das sogenannte einbetten von sätzen und übergänge bekomme ich nícht richtig hin

        
Bezug
Textanalyse: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:11 Sa 21.04.2007
Autor: ONeill

Hallo!
Die Lehrer legen immer viel Wert darauf (zumindest bei "uns"), dass der Aufbau der Analyse klar ist. Klarer Dreischritt: Einleitung Hauptteil, Schluss...aber sowas scheint dir ja klar zu sein.
Bei der Wortauswahl solltest du nicht bei 2-3 Satzanfängen bleiben, sondern aus einem Arsenal an Wörtern auswählen können.
Beispielsätze gibts eigentlich in jedem guten Schulbuch für Deutsch. Kommt auch immer drauf an, was für einen text man grade schreibt.
Standartsachen sind eigentlich:
Außerdem...
Desweiteren...
Es fällt auf, dass...
Der Autor verwendet...
In Anbetracht...
Vielleicht findest du dazu im Internet auch noch Listen, habe grad auf Anhieb nichts angemessenes gefunden.
Für Übergänge:
Damit komme ich zum...
Ein weiterer Bereich...

Ich hoffe das hilft dir etwas weiter!
Gruß ONeill

Bezug
        
Bezug
Textanalyse: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:18 Sa 21.04.2007
Autor: es_kleen

ok danke. ich denke das hilft mir weiter. nur habe ich einen neuen seeehr ansprucsvollen lehrer bekommen. in seiner beispielanalyse verwendet er begrife wie

- hypoaktische sätze
- komprimierter form
- Segmentierung

und ich kann ich Duden keiner erläuterungen noch im internet etwas dazu finden...wer kann mir helfen?

Bezug
                
Bezug
Textanalyse: Antwort (fehlerhaft)
Status: (Antwort) fehlerhaft Status 
Datum: 17:43 Sa 21.04.2007
Autor: ONeill


> ok danke. ich denke das hilft mir weiter. nur habe ich
> einen neuen seeehr ansprucsvollen lehrer bekommen. in
> seiner beispielanalyse verwendet er begrife wie
>  
> - hypoaktische sätze
>  - komprimierter form
>  - Segmentierung
>  
> und ich kann ich Duden keiner erläuterungen noch im
> internet etwas dazu finden...wer kann mir helfen?

Parataktische Sätze sind lange verschachtelte Sätze. Das Gegenteil davon sind hypotaktische Sätze (also kurz, teilweise nur Satzfragmente).
Komprimieren heißt im literarischen Sinne stark zusammengefasst oder verdichtet.
Segmentierung=>ein Segment ist ein Teil des ganzen=>Segmentierung=>Unterteilung in Teilstücke(=Segmente).

Bezug
                        
Bezug
Textanalyse: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) fundamentaler Fehler Status 
Datum: 18:07 Di 01.05.2007
Autor: bartho

hypotaktische Sätze sind die längeren, verschachtelt durch viele Nebensätze und parataktische Sätze sind kurze Hauptsätze....

Bezug
                                
Bezug
Textanalyse: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) oberflächlich richtig Status 
Datum: 15:13 Mo 07.05.2007
Autor: Wuzel

sowie es in der letzten Korrektur steht ,findest du es auch überall im Internet ,daher denke ich ,dass es so auch richtig ist.Hypotaktische Sätze sind die längeren sätze.

Grüße wuzel;-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]