matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStatistik/HypothesentestsTesten von Hypothesen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Statistik/Hypothesentests" - Testen von Hypothesen
Testen von Hypothesen < Statistik/Hypothesen < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik/Hypothesentests"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Testen von Hypothesen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:09 Do 02.11.2006
Autor: Sarah288

Aufgabe
In einer Abfüllanlage für Schokolinsen werden rote und weiße Linsen gemischt. Die Mischung einer Tüte soll 40% rote und 60% weiße Linsen enthalten. Zur Kontrolle der Mischung wird zufällig eine Tüte entnommen. In dieser Tüte befinden sich 32 weiße und 57 rote Linsen. Prüfen Sie, ob die Stichprobe bei einem Signifikanzniveau von 5% auf eine ungenügende Mischung hinweist.  

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo zusammen! Ich habe eine Frage zu der Aufgabe.

Ich habe sie schon einmal gerechnet und habe auch schon den Annahmebereich bestimmt. (Ich habe dabei die Wahrscheinlichkeit [mm] \bruch{2}{3} [/mm] verwendet für 40% und 60%. Stimmt das, oder muss ich 2 getrennte Rechnungen vornehmen?)

Der Annahmebereich liegt zwischen [50,61;68,10].

An welchem Wert muss ich jetzt überprüfen, ob ich der Hypothese zustimme? Müssen beide Werte, d.h. 32 (weiße Linsen) und 57 (rote Linsen) in dem Bereich liegen, damit ich der Hypothese zustimmen kann? Oder genügt es, wenn einer der Werte im Annahmebereich liegt.

Vielen Dank und liebe Grüße, Sarah

        
Bezug
Testen von Hypothesen: Wikipedia
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:17 Fr 03.11.2006
Autor: informix

Hallo Sarah,

> In einer Abfüllanlage für Schokolinsen werden rote und
> weiße Linsen gemischt. Die Mischung einer Tüte soll 40%
> rote und 60% weiße Linsen enthalten. Zur Kontrolle der
> Mischung wird zufällig eine Tüte entnommen. In dieser Tüte
> befinden sich 32 weiße und 57 rote Linsen. Prüfen Sie, ob
> die Stichprobe bei einem Signifikanzniveau von 5% auf eine
> ungenügende Mischung hinweist.
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  
> Hallo zusammen! Ich habe eine Frage zu der Aufgabe.
>
> Ich habe sie schon einmal gerechnet und habe auch schon den
> Annahmebereich bestimmt. (Ich habe dabei die
> Wahrscheinlichkeit [mm]\bruch{2}{3}[/mm] verwendet für 40% und 60%.
> Stimmt das, oder muss ich 2 getrennte Rechnungen
> vornehmen?)
>  
> Der Annahmebereich liegt zwischen [50,61;68,10].

Wie hast du diesen Annahmebereich bestimmt?
Du hast offenbar nur auf 60% weiße Linsen getestet, oder?

>
> An welchem Wert muss ich jetzt überprüfen, ob ich der
> Hypothese zustimme? Müssen beide Werte, d.h. 32 (weiße
> Linsen) und 57 (rote Linsen) in dem Bereich liegen, damit
> ich der Hypothese zustimmen kann? Oder genügt es, wenn
> einer der Werte im Annahmebereich liegt.
>

Du solltest grundsätzlich immer nur einen Wert testen! Der andere ergibt sich ja dann automatisch.
[guckstduhier] []in der Wikipedia

dort findest du alles Wesentliche, sonst frag' noch mal nach.

Gruß informix

Bezug
        
Bezug
Testen von Hypothesen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:20 Sa 04.11.2006
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik/Hypothesentests"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]