| Testen < Statistik (Anwend.) < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | Besteht ein Unterschied zwischen der Hörschwelle (in kHz) bei Männern und Frauen? Männer: 16  17  17  18
 Frauen:  18  19  20  19
 (5% Niveau)
 | 
 Ich verwende den "TEST BEI UNBEKANNTER VARIANZ" -> Zweistichprobenfall
 
 Als Erg bekomme ich T > Quantil
 
 Dies bedeutet, dass ich:
 H0 ablehen und somit gibt es KEINEN Unterschied bei der Hörschwelle ?
 ----------------------------------------------------------------------------
 
 Kann man dies folgendermaßen ausdrücken ?
 H0 ablehnen bedeutet soviel wie
 Es gibt einen Zusammenhang
 Es gibt keinen Unterscheid
 Die Werte sind voneinander abhängig
 
 H0 nicht ablehnen
 Es gibt einen Unterschied
 Es gibt keinen Zusammenhang
 Die Werte sind voneinander nicht abhängig ?
 
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 Mfg
 Frankster
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 18:23 Mi 20.09.2006 |   | Autor: | luis52 | 
 Hallo Frankster,
 
 
 
 man vermutet, dass es einen Unterschied gibt zwischen der
 Hörschwelle (in kHz) bei Männern und Frauen. Deswegen testet man die
 Annahme (Hypothese), dass *kein* Unterschied besteht. Ihre Ablehnung
 bedeutet, dass du triftige Gruende hast zu behaupten, dass ein
 Unterschied besteht. Wie ueberzeugend dein Argument ist, haengt vom
 vorgegebenen Siginifikanzniveau ab, das die Wahl des von dir so
 bezeichneten "Quantils" bestimmt. Ich habe dein Beispiel einmal
 durchgerechnet: Bei einem Signifikanzniveau von 0.05 kann man die
 Hypothese verwerfen, nicht jedoch bei 0.01.
 
 In diesem Sinn moechte ich deine Frage so beantworten:
 
 H0 ablehnen: Es spricht einiges dafuer, dass Unterschiede existieren
 (Das Wort (Un-)Abhaengigkeit hat hier nichts zu suchen)
 
 H0 nichtg ablehnen: Die verwendeten Methoden konnten keine Unterschiede aufdecken.
 
 
 hth
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 18:35 Mi 20.09.2006 |   | Autor: | Frankster | 
 Ok verstehe :)
 
 Habs mir eh dacht :)
 Dann hab ich die Lösung eines Kollegen gesehen und war mir dann unsicher.
 
 Immer diese Interpretationen *g* ;)
 
 Mfg
 Frankster
 
 
 |  |  | 
 
 
 |