matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenC/C++Teilprogramm für Obersummenber
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "C/C++" - Teilprogramm für Obersummenber
Teilprogramm für Obersummenber < C/C++ < Programmiersprachen < Praxis < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "C/C++"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Teilprogramm für Obersummenber: Frage bezgl. dieses Unterprogr
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:44 Sa 05.11.2011
Autor: AndreasVanHoez

Hallo,

ich bin zur Zeit dabei ein Programm zur Obersummen, Untersummen und Trapezsummenberechnung zu schreiben. Nun stecke ich aber bei einem Abschnitt, welcher für meine Kenntnisse recht kompliziert ist.

Es wurden schon der x1 Wert (kleinster x-Intervall-Wert) und der x2 Wert (größter x-Intervall-Wert) eingegeben. Nun habe ich die gesamte Breite ausgerechnet (ib = x1 + x2) und diesen durch die Intervallanzahl dividiert (b = Intervallbreite).

Als nächstes wollte ich einen Programmteil verfassen, welcher von x1 so oft im Intervall von b weitergeht, bis der Wert x2 erreicht wurde. Natürlich sollen alle diese Werte gespeichert werden. Diese jeweiligen Werte sollten dann noch in ein Programm eingeschleust werden, welches die Obersumme berechnet (also Summe aller f(jeweiliger x-Wert) mal Breite b). Vorher sollten die jeweiligen f(jeweiliger x-Wert) Werte überprüft werden, ob sie größer sind, als deren Nachfolger und wenn nicht soll der Nachfolger verwendet werden.

Ich hoffe, dass ich mein Anliegen zumindest ganz ok rüberbringen konnte und würde mich über Hilfen freuen.

Liebe Grüße
Andreas

PS: Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Teilprogramm für Obersummenber: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:20 So 06.11.2011
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Du schreibst ja keinen Code, daher kann man dir auch nicht so genau helfen. Aber was hälst du davon:

1:
2: double b=(x2-x1)/n
3:
4: double obersumme=0;
5: for(int i=0; i<n;i++){
6:    double x = x1 + i*b;
7:    obersumme += Flaeche(x,b);
8: }


Und dazu brauchst du dann eine Funktion Flaeche(x,b) , die den Funktionswert an der Stelle x und an der Stelle x+b berechnet. Der größere von beiden wird mit b multipliziert (=Rechteckfläche) und zurück gegeben.



Achso, eine Anmerkung: Die Formel, die du da benutzt, berechnet den Mittelwert des Integrationsintervalls, nicht die Breite. Und bei mir ist die Breite nur die breite eines einzelnen Rechtecks.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "C/C++"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]