matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Teiler
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Teiler
Teiler < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Teiler: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:15 Fr 30.09.2011
Autor: Kuriger

Hallo

Ich sollte jemandem eien Rechnung erklären, habe momentan aber selebr nicht den Durchblick

Berechnen Sie den grössten gemeinsamen Teiler von Zahlen (ggT)

18cx + 54 ac, 24ac, 36 bc

Wie gehe ich da vor?
Muss ich eine Zahl für die Variablen einsetzen, oder wie ist das gemeint?

Danke

        
Bezug
Teiler: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:20 Fr 30.09.2011
Autor: Steffi21

Hallo

18cx+54ac

24ac

36bc

schaue dir die Zahlen 18, 54, 24, 36, du kennst die Teilbarkeitsregeln, der größte gemeinsam Teiler ist 6, wenn nicht mache eine Zerlegung in Primfaktoren
alle drei Terme beinhalten den Faktor c

Steffi



Bezug
                
Bezug
Teiler: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:21 Fr 30.09.2011
Autor: Kuriger

Hallo Steffi

Danke für die schnelle Antwort

Also wäre der ggT 6c?

Danke, Gruss Kuriger

Bezug
                        
Bezug
Teiler: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:23 Fr 30.09.2011
Autor: Steffi21

Hallo, so ist es, Steffi

Bezug
                                
Bezug
Teiler: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:58 Fr 30.09.2011
Autor: Kuriger

Hallo

36ax -24ay
48bx -32by
72abx-48aby

Oder hier ist es "12"?

Danke

Bezug
                                        
Bezug
Teiler: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:04 Fr 30.09.2011
Autor: reverend

Hallo Kuriger,

es geht noch mehr bzw. anders.

> 36ax -24ay=12*a*(3x-2y)
>  48bx -32by=16*b*(3x-2y)
>  72abx-48aby=24*a*b*(3x-2y)
>  
> Oder hier ist es "12"?

32 ist nicht durch 12 teilbar.
Aber mit den obigen Faktorisierungen solltest Du die Lösung finden.
Am besten macht man das bei solchen Aufgaben als erstes - die Terme in möglichst viele Faktoren zerlegen. Da oben geht ja noch etwas mehr...

Grüße
reverend


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]