matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAnalysis des R1Taylor-Entwicklung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Analysis des R1" - Taylor-Entwicklung
Taylor-Entwicklung < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Taylor-Entwicklung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:36 So 11.05.2008
Autor: damien23

Aufgabe
Bestimmen Sie die Taylor-Entwicklung der Funktion
[mm] f:\IR^{2}\to \IR, (x,y)\mapsto [/mm] sin(x) sin(y)

im Punkt (0/0) für p=3

Hey bin bis jetz zu folgenden Ergebnissen gekommen

1.Jacobi-Matrix bilden: [mm] \pmat{ cos (x) sin (y) & sin (x) cos (y) } [/mm]

2. Hesse-Matrix bilden: [mm] \pmat{ -sin (x) sin (y) & cos (x) cos (y) \\ cos (x) cos (y) & sin (x) -sin (y) } [/mm]

3. gradiend in (0/0) bestimmen: grad (0/0)=<0,0>

4. f(0)= 0 , daraus folgt doch, dass das 0-te Taylor Polynom [mm] T_{0}(x,y)\equivf(0)=0 [/mm] ist oder?

5. Für das erste Taylor-Polynom folgt dann [mm] T_{1}(x,y)=T_{0}+
6. Für die Hesse Matrix in (0,0) erhält man folgende Matrix [mm] \pmat{ 0 & 1 \\ 1 & 0 } [/mm]

7. => [mm] T_{2}(x,y)=T_{1} [/mm] + [mm] \bruch{1}{2}(x,y)... [/mm] hier komme ichleider nicht weiter, da ich nicht weiß wie ich es aufschreiben soll ich hoffe die Notation ist verständlich und ihr könnt mir behilflich sein

MfG
Damien

        
Bezug
Taylor-Entwicklung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:14 So 11.05.2008
Autor: MathePower

Hallo damien23,

> Bestimmen Sie die Taylor-Entwicklung der Funktion
>  [mm]f:\IR^{2}\to \IR, (x,y)\mapsto[/mm] sin(x) sin(y)
>  
> im Punkt (0/0) für p=3
>  Hey bin bis jetz zu folgenden Ergebnissen gekommen
>  
> 1.Jacobi-Matrix bilden: [mm]\pmat{ cos (x) sin (y) & sin (x) cos (y) }[/mm]
>  
> 2. Hesse-Matrix bilden: [mm]\pmat{ -sin (x) sin (y) & cos (x) cos (y) \\ cos (x) cos (y) & sin (x) -sin (y) }[/mm]
>  
> 3. gradiend in (0/0) bestimmen: grad (0/0)=<0,0>
>  
> 4. f(0)= 0 , daraus folgt doch, dass das 0-te Taylor
> Polynom [mm]T_{0}(x,y)\equivf(0)=0[/mm] ist oder?

Ja. [ok]

>  
> 5. Für das erste Taylor-Polynom folgt dann
> [mm]T_{1}(x,y)=T_{0}+

Das musst nochmal nachrechnen.

>  
> 6. Für die Hesse Matrix in (0,0) erhält man folgende Matrix
> [mm]\pmat{ 0 & 1 \\ 1 & 0 }[/mm]
>  
> 7. => [mm]T_{2}(x,y)=T_{1}[/mm] + [mm]\bruch{1}{2}(x,y)...[/mm] hier komme

Schau mal hier: []Taylorreihe in mehreren Variablen

> ichleider nicht weiter, da ich nicht weiß wie ich es
> aufschreiben soll ich hoffe die Notation ist verständlich
> und ihr könnt mir behilflich sein
>  
> MfG
>  Damien

Gruß
MathePower

Bezug
                
Bezug
Taylor-Entwicklung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:04 Mo 12.05.2008
Autor: damien23

Hey Mathepower, danke für deine schnelle Reaktion.

Habe mal mein Skript durchforstet und bin auf folgende Formel für das
erste Taylorpolynom gestoßen

[mm] T_{1}(x)=T_{0} [/mm] (x)+ [mm] \summe_{|a|=1} \bruch{D^{a} f(\varepsilon)}{a!} (x-\varepsilon)^{a}= f(\varepsilon)+ [/mm] <grad f [mm] (\varepsilon), (x-\varepsilon)> [/mm]
Mir ist nur nicht ganz klar für was dass Epsilon steht. Ist doch der Entwicklungspunkt, also P(0/0), oder ?
Vielleicht stehe ich da aber auch einfach nur auf dem Schlauch.

Nun habe ich das ganze mal eingesetzt.

[mm] T_{1}(x)= [/mm] f(0,0)+<0,(x-(0/0)> =>??? bekomme ich da noch nen genaueren Wert raus oder reicht dies so

Für das zweite Taylorpolynom gilt die Formel :

[mm] T_{2}(x)= T_{1}(x)+ \bruch{1}{2} *((x-\varepsilon)^{T})*H_{f}(\varepsilon)*(x-\varepsilon) [/mm]

Wie erhalte ich  [mm] (x-\varepsilon)^{T} [/mm] sind das MAtrizen ?

[mm] H_{f}(\varepsilon) [/mm] habe ich ja schon ausgerechnet.

Mfg
Damien


Bezug
                        
Bezug
Taylor-Entwicklung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:36 Mo 12.05.2008
Autor: MathePower

Hallo damien23,


> Hey Mathepower, danke für deine schnelle Reaktion.
>  
> Habe mal mein Skript durchforstet und bin auf folgende
> Formel für das
> erste Taylorpolynom gestoßen
>  
> [mm]T_{1}(x)=T_{0}[/mm] (x)+ [mm]\summe_{|a|=1} \bruch{D^{a} f(\varepsilon)}{a!} (x-\varepsilon)^{a}= f(\varepsilon)+[/mm]
> <grad f [mm](\varepsilon), (x-\varepsilon)>[/mm]
>  Mir ist nur nicht
> ganz klar für was dass Epsilon steht. Ist doch der
> Entwicklungspunkt, also P(0/0), oder ?

In der Tat sieht ist es so, daß [mm]\varepsilon[/mm] der Entwicklungspunkt ist.

>  Vielleicht stehe ich da aber auch einfach nur auf dem
> Schlauch.
>  
> Nun habe ich das ganze mal eingesetzt.
>  
> [mm]T_{1}(x)=[/mm] f(0,0)+<0,(x-(0/0)> =>??? bekomme ich da noch nen
> genaueren Wert raus oder reicht dies so
>  
> Für das zweite Taylorpolynom gilt die Formel :
>  
> [mm]T_{2}(x)= T_{1}(x)+ \bruch{1}{2} *((x-\varepsilon)^{T})*H_{f}(\varepsilon)*(x-\varepsilon)[/mm]
>  
> Wie erhalte ich  [mm](x-\varepsilon)^{T}[/mm] sind das MAtrizen ?

Hier ist ja wohl [mm]\left(x-\varepsilon\right)[/mm] so definiert:

[mm]\left(x-\varepsilon\right):=\pmat{\left(\tilde{x}-\varepsilon_{x}\right) \\ \left(\tilde{y}-\varepsilon_{y}\right)}[/mm]

mit [mm]x:=\pmat{\tilde{x} \\ \tilde{y}}, \ \varepsilon:=\pmat{\varepsilon_{x} \\ \varepsilon_{y}}[/mm]

Demnach ist

[mm]\left(x-\varepsilon\right)^{T}:=\pmat{\left(\tilde{x}-\varepsilon_{x}\right) & \left(\tilde{y}-\varepsilon_{y}\right)}[/mm]


>  
> [mm]H_{f}(\varepsilon)[/mm] habe ich ja schon ausgerechnet.

So und jetzt kannst Du das zweite Taylorpolynom bilden.

>
> Mfg
>  Damien
>  

Gruß
MathePower

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]