Tangential und Normalraum < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
 | Aufgabe |   Gebe Tangential- und Normalraum in einem beliebigen Punkt (x,y,z) [mm] \in E/H_c [/mm] an:
 
 
$a.) [mm] \; \; E:=\{ (x,y,z)\in\IR^3 | \frac{x^2}{a^2}+\frac{y^2}{b^2}+\frac{z^2}{c^2}=1\}$
 [/mm] 
 
$b.) [mm] \; \; H_c:=\{ (x,y,z)\in\IR^3 | x^2+y^2-c^2=z^2\} [/mm] , c>0$  |  
  
Hallo,
 
 
ich wollte mal fragen, ob ich die Aufgabe soweit richtig gelöst habe.
 
 
zua.) Es gilt [mm] $E=f^{-1}(0)$ [/mm] für [mm] $f(x,y,z)=\frac{x^2}{a^2}+\frac{y^2}{b^2}+\frac{z^2}{c^2}-1$
 [/mm] 
 
Dann ist [mm] $\nabla [/mm] f [mm] =\left( \frac{2x}{a^2}, \frac{2y}{b^2}, \frac{2z}{c^2} \right)$
 [/mm] 
 
Nun gilt [mm] $T_{z_0}S [/mm] =  [mm] \{ v\in\IR^{n+l} | Df(z_0)*v=0}=ker Df(z_0)$
 [/mm] 
 
Also hier alle [mm] (v_1,v_2,v_3)\in\IR^3 [/mm] sodass [mm] \frac{v_1x}{a^2}+\frac{v_2y}{v^2}+\frac{v_3z}{c^2}=0
 [/mm] 
 
Was ja offensichtlich eine 2-dim Hyperebene darstellt. Würde also passen. Und der Normalraum ist ja einfach der Span der Gradienten, also hier:
 
 
$span [mm] \{ \left( \frac{2x}{a^2}, \frac{2y}{b^2}, \frac{2z}{c^2} \right) \} [/mm] = t* [mm] \left( \frac{x}{a^2}, \frac{y}{b^2}, \frac{z}{c^2} \right)$ [/mm]   mit [mm] t\in\IR
 [/mm] 
 
 
 
Teil b dann analog:
 
 
[mm] f(x,y,z)=x^2+y^2-z^2-c^2
 [/mm] 
 
[mm] \nabla [/mm] f= (2x, 2y, -2z)
 
 
[mm] T_{x,y,z}S= \{ v\in\IR^3 | 2v_1x+2v_2y-2v_3z=0 \} [/mm] 
 
 
[mm] T^{\bot}_{x,y,z}S= [/mm] span(2x,2y,-2z) = [mm] t*\vektor{x \\ y \\-z}, \;   t\in\IR
 [/mm] 
 
 
Ist es richtig, dass Tangential und Normalraum unabhängig von c sind? Das wundert mich etwas...
 
 
 
Danke fürs Drüberschauen, 
 
viele Grüße 
 
Patrick
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Nur zu deiner letzten Frage (den Rest habe ich mir jetzt nicht gründlich genug überlegt...): Sind sie das wirklich? Du musst bedenken, dass ja nur bestimmte Tripel (x, y, z) in Frage kommen: Wenn du x, y kennst, kannst du z - wenn auch nicht eindeutig - bestimmen, aber c geht dabei ein.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  12:45 Mo 01.06.2009 |    | Autor: |  XPatrickX |   
	   
	   Ahja stimmt, ich kann ja nur bestimmt x,y,z nehmen und diese hängen ja dann von c ab. Danke 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  12:20 Do 04.06.2009 |    | Autor: |  matux |   
	   
	   $MATUXTEXT(ueberfaellige_frage) 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |