| Tangenten < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 21:33 So 24.09.2006 |   | Autor: | Lijana | 
 
 | Aufgabe |  | Bestimme die Gleichung der Tangente an f(x)= x², die durch den Punkt (2,-5) verläuft | 
 Wir haben dafür immer die Gleichung t: [mm] y-y_{0}= m(x-x_{0})Da [/mm] derPunkt ja  nicht auf der Funktion liegt kann man ihn ja nicht ohne weiteres in die Gleichung einsetzen.. Deshalb würde ich für y ersteinmal die Funtion einsetzen. ja aber was muss ich dann für m und x einsetzen? da weis ich gerade nicht mehr weiter.
 
 Danke schonmal für eure Hilfe
 
 Ich habe die Frage in keinem weiteren Forum gestellt.
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | [mm] \mbox{Hi,}
 [/mm]
 
 [mm] \mbox{Dass die Koord. des Punktes nicht die Gleichung der Parabel erfüllen, ist richtig,}
 [/mm]
 [mm] \mbox{doch sie erfüllen die Gleichung der Tangente:}$ [/mm] y=mx+n $
 
 $ [mm] \Rightarrow [/mm] -5=2m+n [mm] \gdw [/mm] -5-2m=n [mm] \Rightarrow [/mm] y=mx-5-2m $
 
 [mm] \mbox{Jetzt kannst du die Gleichung der Parabel mit der Tangentengleichung gleichsetzen:}
 [/mm]
 
 [mm] x^2=mx-5-2m
 [/mm]
 
 [mm] \gdw x^2-mx+5+2m=0
 [/mm]
 
 [mm] \gdw x_{1;2}=\bruch{m}{2}\pm\wurzel{\bruch{m^2}{4}-5-2m}
 [/mm]
 
 [mm] \mbox{Du willst ja eine Tangente bestimmen. Das heißt, es darf nur einen Schnittpunkt mit dem Graphen geben.}
 [/mm]
 [mm] \mbox{Folge: Die Diskriminante muss = 0 sein (Klar warum?).}
 [/mm]
 
 [mm] \bruch{m^2}{4}-5-2m=0
 [/mm]
 
 [mm] \gdw m^2-20-8m=0
 [/mm]
 
 [mm] m_{1;2}=4\pm\wurzel{16+20}
 [/mm]
 
 [mm] \gdw m_{1}=10 \vee m_{2}=-2
 [/mm]
 
 [mm] \Rightarrow y_{1}=10x+n \wedge y_{2}=-2x+n
 [/mm]
 
 [mm] \mbox{Die Gleichung des Punktes muss ja immer noch die Gleichungen der (mittlerweile) zwei herausbekommenen Tangenten erfüllen.}
 [/mm]
 
 $P [mm] \in G_{y_{1}} \wedge [/mm] P [mm] \in G_{y_{2}}$
 [/mm]
 
 $-5=10*2+n [mm] \Rightarrow y_{1}=10x-25 \wedge [/mm] -5=-2*2+n [mm] \Rightarrow y_{2}=-2x-1$
 [/mm]
 
 [mm] \mbox{Das wär's auch schon. Noch Fragen?}
 [/mm]
 
 [mm] \mbox{Viele Grüße,}
 [/mm]
 
 [mm] \mbox{Stefan.}
 [/mm]
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 13:28 Mi 27.09.2006 |   | Autor: | Sigrid | 
 Hallo Ljana,
 
 > Bestimme die Gleichung der Tangente an f(x)= x², die durch
 > den Punkt (2,-5) verläuft
 >  Wir haben dafür immer die Gleichung t: [mm]y-y_{0}= m(x-x_{0})Da[/mm]
 > derPunkt ja  nicht auf der Funktion liegt kann man ihn ja
 > nicht ohne weiteres in die Gleichung einsetzen.. Deshalb
 > würde ich für y ersteinmal die Funtion einsetzen. ja aber
 > was muss ich dann für m und x einsetzen? da weis ich gerade
 > nicht mehr weiter.
 
 Einen für quadratische Funktionen sehr eleganten Ansatz hat dir Stafan ja bereits gegeben.
 Eine Alternative ist die folgende:
 Duhast ja bereits die Geradengleichung:
 
 [mm]y-y_{0}= m(x-x_{0}) [/mm]
 
 Also brauchst du drei Gleichungen, um m, [mm] x_0 [/mm] und [mm] y_0 [/mm] zu bestimmen:
 
 I $ m = [mm] f'(x_0) [/mm] $
 
 II $ [mm] y_0 [/mm] = [mm] f(x_0) [/mm] $
 
 III $ -5 - [mm] y_0 [/mm] = m (2 - [mm] x_0) [/mm] $    Da der Punkt (2;-5) auf der Tangente liegt.
 
 Gruß
 Sigrid
 
 >
 > Danke schonmal für eure Hilfe
 >
 > Ich habe die Frage in keinem weiteren Forum gestellt.
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |