matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFormale SprachenSystem regulärer Gleichungen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Formale Sprachen" - System regulärer Gleichungen
System regulärer Gleichungen < Formale Sprachen < Theoretische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Formale Sprachen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

System regulärer Gleichungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:15 Fr 23.11.2012
Autor: gmueller

Aufgabe
Für welche X, Y gilt
X = c [mm] \cup [/mm] aX [mm] \cup [/mm] bY
Y = bX [mm] \cup [/mm] cY
?

Hallo,

ich habe nochmal eine Aufgabe, bei er ich nicht weiterkomme.
Ich habe zunächst die Regel
X = t [mm] \cup [/mm] sX [mm] \gdw [/mm] X = s*t
benutzt, um die zweite Gleichung zu
Y = c*bX
umzuformen und das in die erste Gleichung eingesetzt:
X = c [mm] \cup [/mm] aX [mm] \cup [/mm] bc*bX .
Nun weiß ich nicht, wie ich das weiter vereinfachen kann, da man obige Regel ja wohl nicht nacheinander auf die einzelnen Terme anwenden kann.
Ich wäre für einen Tipp zur weiteren Umformung sehr dankbar.

Viele Grüße
gmueller

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
System regulärer Gleichungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:26 Fr 23.11.2012
Autor: Al-Chwarizmi


> Für welche X, Y gilt
>  X = c [mm]\cup[/mm] aX [mm]\cup[/mm] bY
>  Y = bX [mm]\cup[/mm] cY
>  ?
>  Hallo,
>  
> ich habe nochmal eine Aufgabe, bei er ich nicht
> weiterkomme.
>  Ich habe zunächst die Regel
>  X = t [mm]\cup[/mm] sX [mm]\gdw[/mm] X = s*t
>  benutzt, um die zweite Gleichung zu
>  Y = c*bX
>  umzuformen und das in die erste Gleichung eingesetzt:
>  X = c [mm]\cup[/mm] aX [mm]\cup[/mm] bc*bX .
>  Nun weiß ich nicht, wie ich das weiter vereinfachen kann,
> da man obige Regel ja wohl nicht nacheinander auf die
> einzelnen Terme anwenden kann.
>  Ich wäre für einen Tipp zur weiteren Umformung sehr
> dankbar.
>  
> Viele Grüße
>  gmueller


Guten Abend gmueller,

                   [willkommenmr]

ich fände es notwendig, dass du bei dieser Aufgabe noch
klar machen würdest, was genau hier unter X, Y, a,b,c
und den beteiligten Operationen ("Multiplikation" und
Vereinigung (?))  zu verstehen ist !

Insbesondere unter    $\ c [mm] \cup\ [/mm] aX$
kann ich mir nichts bekanntes vorstellen.

LG,    Al-Chwarizmi

Bezug
                
Bezug
System regulärer Gleichungen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:49 Fr 23.11.2012
Autor: gmueller

Hallo,
es handelt sich bei X und Y um Sprachen, bei a,b,c um Elemente des Alphabets und bei s und t um beliebige reguläre Ausdrücke. Also meint c [mm] \cup [/mm] aX die Vereinigung des Buchstabens c mit der Konkatenation aus a und der Sprache X.

Viele Grüße
gmueller

Bezug
                        
Bezug
System regulärer Gleichungen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:20 Fr 23.11.2012
Autor: Al-Chwarizmi


> Hallo,
>  es handelt sich bei X und Y um Sprachen, bei a,b,c um
> Elemente des Alphabets und bei s und t um beliebige
> reguläre Ausdrücke. Also meint c [mm]\cup[/mm] aX die Vereinigung
> des Buchstabens c mit der Konkatenation aus a und der
> Sprache X.


ahaaaa ...   ja, das hätte ich ja gleich merken sollen ...  (???)

Aber nein, ohne Witz:   ich verstehe auch jetzt noch nicht
viel mehr als "Bahnhof" ...  (obwohl ich immerhin Mathematik
studiert und über lange Jahre unterrichtet habe)


Vielleicht ist sonst jemand mit dem zugrunde liegenden
Thema eher vertraut und kann helfen ...

LG   Al-Chw.

Bezug
        
Bezug
System regulärer Gleichungen: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 10:31 Do 28.11.2013
Autor: Ramooona

Bist du bei der Aufgabe noch zu einem finalen Ergebnis gekommen?

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Formale Sprachen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]