matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra - EigenwerteSymmetrische Matrix/Eigenwerte
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Lineare Algebra - Eigenwerte" - Symmetrische Matrix/Eigenwerte
Symmetrische Matrix/Eigenwerte < Eigenwerte < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Eigenwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Symmetrische Matrix/Eigenwerte: Hilfe, Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:11 Sa 14.04.2012
Autor: kullinarisch

Aufgabe
Sei A [mm] \in M_{nxn}(R). [/mm] Wir nehmen an, dass es Eigenvektoren [mm] v_1, v_2,...,v_n \in \IR^n [/mm] von A zu den
Eigenwerten [mm] \lambda_1; \lambda_2... \lambda_n \in \IR [/mm] gibt, so dass alle Eigenvektoren paarweise senkrecht zueinander
sind (bezüglich des kanonischen Skalarprodukts). Zeigen Sie: A ist symmetrisch.

Hallo! Ich habe schon hin und her überlegt, wie man das zeigen könnte. Mit Hilfe einer 2x2 Matrix die die Eigenschaften aus der Aufgabenstellung hat, habe ich versucht eine Idee zu bekommen. Folgendes habe ich dann gesehen (aber es überzeugt mich nicht):

Man muss ja zeigen: [mm] A=A^t [/mm]

Da es n verschiedene Eigenvektoren zu n Eigenwerten gibt, definiert man sich eine Matrix [mm] T:=(v_1, v_2, ...,v_n) [/mm] die gerade die Eigenvektoren als Spaltenvektoren hat.

Dann kann man ja die Matrix A diagonalisieren, also folgende Gleichheit aufstellen:

[mm] A=TDT^{-1} \gdw [/mm] (also D hat Diagonalgestalt)

[mm] A^t=(TDT^{-1})^t [/mm]

[mm] =T^{-1}^tD^tT^t [/mm]

[mm] =T^{-1}^tDT^t [/mm] (weil D ja Diagonalgestalt hat)

=A

Allerdings hat das nur bei meiner kleinen 2x2 Matrix funktioniert, einen Satz habe ich nicht dazu gefunden und irgendwie denke ich, dass man das anders zeigen muss. Ich habe ja nicht die Eigenschaft benutzt, dass [mm] v_i^t*v_j=0 [/mm] für alle [mm] i\not=j [/mm] ... würde mich über eine Idee freuen!

Grüße, kulli



        
Bezug
Symmetrische Matrix/Eigenwerte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:22 Sa 14.04.2012
Autor: donquijote

Dein Ansatz ist schon der richtige. Wenn du die Eigenvektoren normierst, wird  T eine orthogonale Matrix, womit du [mm] T^t=T^{-1} [/mm] hast. Und dann steht die Lösung da ...

Bezug
                
Bezug
Symmetrische Matrix/Eigenwerte: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:30 So 15.04.2012
Autor: kullinarisch

Ahhh, vielen Dank, die Idee hat mir noch gefehlt!

Bezug
                
Bezug
Symmetrische Matrix/Eigenwerte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:57 So 15.04.2012
Autor: kullinarisch

Aufgabe
Sei A [mm] \in M_{nxn}(\IR). [/mm] Beweisen Sie: Wenn die Spaltenvektoren von A eine Orthogonalbasis von [mm] \IR^n [/mm] bilden (bezüglich des kanonischen Skalarprodukts), dann bilden die Zeilen von A (als Spalten betrachtet) auch eine Orthogonalbasis von [mm] \IR^n. [/mm]

Wieso folgt aus [mm] Q^TQ=I_n [/mm] eigentlich, dass [mm] Q^T=Q^{-1} [/mm] ist? Kann es nicht sein, dass [mm] Q^T [/mm] nur die linksseitige Inverse zu Q ist? Ich habe nämlich gerade eine ähnlich Aufgabe und brauche dort die selbe Eigenschaft. (Die Aufgabe steht oben)

Bei dieser Aufgabe gilt ja auch nach Voraussetzung, dass die Spalten von A eine Orthogonalbasis bilden und demnach gilt ebenfalls:

[mm] A^TA=I_n [/mm]

Man soll ja zeigen, dass die Zeilen von A auch eine Orthogonalbasis (als Spalten betrachtet) bilden. Wenn ich also zeigen könnte, dass gilt:

[mm] AA^T=I_n [/mm]

dann hab ich die Aufgabe doch gelöst oder? Dann hätte ich nämlich gezeigt, dass gilt: [mm] s(v_i, v_i)=0 [/mm] und [mm] s(v_i, v_j)=1 [/mm] und [mm] i\not=j [/mm] (gemeint das kanonische Skalarprodukt und [mm] v_i [/mm] Zeilenvektoren von A als Spaltenvektoren betrachtet).

Aber genau dafür wäre doch die Erkenntnis [mm] A^T=A^{-1} [/mm] der Schlüssel, weil ich dann die (gültige) Gleichung [mm] A^TA=I_n [/mm] dazu umformen könnte. Liege ich falsch?

Grüße, kulli

Bezug
                        
Bezug
Symmetrische Matrix/Eigenwerte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:24 So 15.04.2012
Autor: donquijote


> Sei A [mm]\in M_{nxn}(\IR).[/mm] Beweisen Sie: Wenn die
> Spaltenvektoren von A eine Orthogonalbasis von [mm]\IR^n[/mm] bilden
> (bezüglich des kanonischen Skalarprodukts), dann bilden
> die Zeilen von A (als Spalten betrachtet) auch eine
> Orthogonalbasis von [mm]\IR^n.[/mm]
>  Wieso folgt aus [mm]Q^TQ=I_n[/mm] eigentlich, dass [mm]Q^T=Q^{-1}[/mm] ist?
> Kann es nicht sein, dass [mm]Q^T[/mm] nur die linksseitige Inverse
> zu Q ist? Ich habe nämlich gerade eine ähnlich Aufgabe
> und brauche dort die selbe Eigenschaft. (Die Aufgabe steht
> oben)
>  
> Bei dieser Aufgabe gilt ja auch nach Voraussetzung, dass
> die Spalten von A eine Orthogonalbasis bilden und demnach
> gilt ebenfalls:
>  
> [mm]A^TA=I_n[/mm]
>
> Man soll ja zeigen, dass die Zeilen von A auch eine
> Orthogonalbasis (als Spalten betrachtet) bilden. Wenn ich
> also zeigen könnte, dass gilt:
>  
> [mm]AA^T=I_n[/mm]
>
> dann hab ich die Aufgabe doch gelöst oder? Dann hätte ich
> nämlich gezeigt, dass gilt: [mm]s(v_i, v_i)=0[/mm] und [mm]s(v_i, v_j)=1[/mm]
> und [mm]i\not=j[/mm] (gemeint das kanonische Skalarprodukt und [mm]v_i[/mm]
> Zeilenvektoren von A als Spaltenvektoren betrachtet).
>  
> Aber genau dafür wäre doch die Erkenntnis [mm]A^T=A^{-1}[/mm] der
> Schlüssel, weil ich dann die (gültige) Gleichung [mm]A^TA=I_n[/mm]
> dazu umformen könnte. Liege ich falsch?

Nein, du liegst richtig.
Und bei quadratischen Matrizen sind rechts- und linksseitige Inverse immer gleich. Denn wenn es sowohl eine linksseitige Inverse L als auch eine rechtsseitige Inverse R gibt, so folgt [mm] L=LI_n=L(AR)=(LA)R=I_nR=R [/mm]

>  
> Grüße, kulli


Bezug
                                
Bezug
Symmetrische Matrix/Eigenwerte: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:01 So 15.04.2012
Autor: kullinarisch

Achja Ich erinnere mich. Vielen Dank!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Eigenwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]