matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra SonstigesSupport Vektoren (SVM)
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Lineare Algebra Sonstiges" - Support Vektoren (SVM)
Support Vektoren (SVM) < Sonstiges < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Support Vektoren (SVM): Rel. Pos. zur Hyperebene
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 02:04 Do 09.12.2010
Autor: cluedo

Hi Leute,
ich sitze hier gerade an einem Artikel über Support vektor machines und habe ein Problem mit der Anwendung.
Es ist eine empirische arbeit, in der es darum geht einen gebeben Datensatz in zwei Klassen zu separieren
Der Autor gibt am Ende die acht nötigen support vektoren an, die die separierende Hyperebene definieren. Ich möchte nun für neue Datenvektoren herausfinden, ob sich diese oberhalb oder unterhalb der Hyperebene befinden. Mein Problem ist nun, dass ich einfach nicht drauf kommen, wie ich aus diesen acht punkten, die hyperebene konstruieren kann und somit überprüfen kann, ob sich die neuen Beispiele ober- oder unterhalb befinden.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich brauche einfach nur einen Tip wie ich diese verflixte ebene konstruieren kann.

Vielen Dank im Voraus
Cluedo

        
Bezug
Support Vektoren (SVM): Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 02:20 Sa 11.12.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]