matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenRegelungstechnikSuperkalifragilistikexpialiget
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Regelungstechnik" - Superkalifragilistikexpialiget
Superkalifragilistikexpialiget < Regelungstechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Superkalifragilistikexpialiget: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:38 Di 11.03.2008
Autor: phlowman


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Superkalifragilistikexpialiget: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:48 Do 13.03.2008
Autor: phlowman


Thx

Bezug
                
Bezug
Superkalifragilistikexpialiget: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:37 Do 13.03.2008
Autor: dotwinX

Blockschaltbild einer Temperaturregelung:

Wikipedia
oder
http://www.uni-siegen.de/fb11/mrt/lehre/mrt1/mrt1-folien.pdf
S.35
oder ...


Bezug
        
Bezug
Superkalifragilistikexpialiget: Synthese
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:20 So 23.03.2008
Autor: Infinit

Hallo flo,
zunächst mal herzlich [willkommenvh]

Du hast schon recht, in Simulink gibt es keinen PI-Regler, Du kannst Dir aber aus den dort vorhandenen Blöcken einen zusammenbauen.
Wie das geht, siehst Du []hier recht schön.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                
Bezug
Superkalifragilistikexpialiget: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:48 Fr 28.03.2008
Autor: phlowman

Hallo

Bezug
                        
Bezug
Superkalifragilistikexpialiget: Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:13 Fr 28.03.2008
Autor: Infinit

Hallo flo,
freut mich, dass ich Dir mit diesem Tipp weiterhelfen konnte. Ich habe hier kein Simulink zur Verfügung und habe auch nie damit gearbeitet. Mein Tipp war nur das Ergebnis einer gut zweistündigen Web-Recherche, da es mich einfach mal interessierte, ob so etwas geht. Zu meiner Studienzeit gab es diese Programme noch nicht. Ich wuchs noch mit Fortran auf, dessen Programme auf einem IBM-Großrechner über Nacht liefen, über dessen Kennwerte die Leute heute nur Schmunzeln würden.
Vielleicht gibt es noch jemanden aus der Community, der in Simulink fit ist und Dir hier besser weiterhelfen kann.
Viel Erfolg weiterhin,
Infinit

Bezug
                        
Bezug
Superkalifragilistikexpialiget: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:20 So 30.03.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]