matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLaTeXSummenzeichen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "LaTeX" - Summenzeichen
Summenzeichen < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Summenzeichen: \sum^n_{i=1}{i^2}
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:57 So 08.11.2009
Autor: Harrynator

So wie im Betreff stelle ich eine Summe dar in Latex. Hier in diesem Feld ist es richtig, bei mir werden jedoch "n" und "i=1" seitlich an den Balken des Sigmas angezeigt. Ich habe in einem anderen Latex-Skript aber eine Summe gesehen, wo n und i=1 über bzw. unter dem Sigma standen (wie mans normalerweise macht).
[mm] \summe_{i=1}^{n}{i^2} [/mm]
Wie funktioniert das?

        
Bezug
Summenzeichen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:03 So 08.11.2009
Autor: koepper

Hallo,

1: \sum\limits_1^\infty


LG
Will

Bezug
                
Bezug
Summenzeichen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 04:39 Di 10.11.2009
Autor: felixf

Hallo,

> \sum\limits_1^\infty

hier sollte man auch noch das Aequivalent \nolimits erwaehnen. Normalerweise waehlt LaTeX je nach Ort, wo die Formel vorkommt (inline-Formel, displaystyle-Formel, ...) aus wo die Indices hinkommen. Mit \limits und \nolimits kann man jedoch die Anzeige darueber/darunter bzw. dahinter erzwingen.

LG Felix


Bezug
                
Bezug
Summenzeichen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:17 Fr 13.11.2009
Autor: Harrynator

Danke für deine Hilfe.

lg Philipp

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]