matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-AnalysisSummen-Regeln
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Analysis" - Summen-Regeln
Summen-Regeln < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Summen-Regeln: Vereinfachungs-Regeln?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:11 Fr 28.10.2005
Autor: Ruby

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo,
ich hab ein Problem mit der Berechnung von Summen. Leider helfen mir die beiden Antworten die es zu einem ähnlichen Thema gibt nicht wirklich weiter.
Ich muss auch nur den Zahlenwert der folgenden Summe errechnen:
[mm] \summe_{k=1}^{999} \bruch {1} {k(k+1)} [/mm]
Da ich nicht alles einzeln hinschreiben will und auch nicht darf, würde ich gerne wissen, ob es nicht irgendwelche Regeln zum Vereinfachen bzw. kürzen gibt. Ich habe bereits ein paar Bücher gewälzt, aber gefunden habe ich nichts.
Vielen Dank im Voraus
Ruby

        
Bezug
Summen-Regeln: Teleskop-Summe
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:20 Fr 28.10.2005
Autor: Loddar

Hallo Ruby,

[willkommenmr] !!


Um den Wert dieser Summe berechnen zu können, solltest Du ma den Bruch in zwei Brüche zerlegen (Partialbruchzerlegung):

[mm] $\bruch{1}{k*(k+1)} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{A}{k} [/mm] + [mm] \bruch{B}{k+1}$ [/mm]


Wenn Du nun die beiden Koeffizienten $A_$ und $B_$ bestimmt hast, kannst Du diesen ermittelten Term in die Summenformel einsetzen und mal die ersten 4-5 Summanden aufschreiben.

Dabei sollte Dir etwas auffallen ...


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Summen-Regeln: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:03 Fr 28.10.2005
Autor: Ruby

Hallo Loddar,
zunächst mal ein dickes Danke schön für die herzliche Begrüßung :-)
Und dann noch ein mal danke für die schnelle und sehr gute Hilfe! Habe mir das mit diesem "Trick" nochmal angeschaut und bin auf das Ergebnis gekommen.
Danke
Ruby

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]