matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenKorrekturlesenSummary
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Korrekturlesen" - Summary
Summary < Korrekturlesen < Englisch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Korrekturlesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Summary: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:20 Mi 20.10.2010
Autor: Phoenix22

Aufgabe
The article “Pardon My French” by Michael Kimmelman deals with the problem of some French people who think that the French culture is suffering because it is more spoken by people outside of France. They worry not only about the influences of immigrants, but also about the elite in France, which is more and more using the English language and because of this they are concerned that French gets lost. However, the author says that French isn’t declining, quite the contrary, that it is thriving, especially in Africa, because they use French as a common language so they can communicate since they have so many different dialects and in addition to this prosperity also the literature outside of France is an aspect to the flourishing of French. Nevertheless they keep their own culture and politic point of view, because French doesn’t essentially mean that they have the same opinion as the people in France. In reference to the Africans or to other people outside of France, who immigrated, the author says that there are problems with the assimilation although they always talk about good intergration.

Hallo,

das soll ein summary sein. Kann vielleicht jemand mir ein wenig helfen, indem er es korrigiert und mir Verbesserungsvorschläge macht? :)

        
Bezug
Summary: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:44 Mi 20.10.2010
Autor: leduart

Hallo
Dein Stil ist flüssig und gut. Ich würde kürzere Sätze bevorzugen.

1.statt:  politic point of view besser political point of view ich den noch besser  point of view in politics
2.inhaltlich passen der 1.te und 2 te Satz nicht:
im ersten : people outside of France, im 2 ten nur von leuten in france die Rede.
3. in addition to this prosperity  welchen Wohlstand meinst du da ?
prosperity of language? oder doch eher wide spread of the language?
Gruss leduart



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Korrekturlesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]