matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenZahlentheorieSum of two integer squares
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Zahlentheorie" - Sum of two integer squares
Sum of two integer squares < Zahlentheorie < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Sum of two integer squares: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:59 Mo 05.04.2010
Autor: Arcesius

Hallo

Ich versuche eine Aufgabe zu lösen, für welche ich aber den Beweis eines Korollars verstehen sollte.. An einer Stelle ist mir etwas nicht ganz so klar. Also:

[mm] \underline{Corollary:} [/mm] A positive integer n may be expressed as sum of two integer squares if and only if the multiplicity in the prime factorization of n of every prime [mm] \equiv [/mm] 3 (mod 4) is even.

[mm] \textbf{Proof:} [/mm]
[mm] \underline{Case 1:} [/mm] gcd(x,y) = 1 [mm] \Rightarrow \exists [/mm] u: [mm] u^{2} \equiv [/mm] -1 (mod n) [mm] \Rightarrow \forall [/mm] odd p|n, p prime: [mm] u^{2} \equiv [/mm] -1 (mod p) [mm] \Rightarrow \left(\frac{-1}{p}\right) [/mm] = 1
[mm] \Rightarrow [/mm] p [mm] \equiv [/mm] 1 (mod 4)

[mm] (\left(\frac{-1}{n}\right) [/mm] = Jacobi Symbol)

Da, die letzte Schlussfolgerung verstehe ich nicht.. wieso folgt [mm] \left(\frac{-1}{p}\right) [/mm] = 1 [mm] \Rightarrow [/mm] p [mm] \equiv [/mm] 1 (mod 4)??
Ich sehe das irgendwie nicht... Ich habe angesetzt:

[mm] \left(\frac{-1}{p}\right) [/mm] = 1 [mm] \Rightarrow (-1)^{\frac{p-1}{2}} [/mm] = 1 [mm] \Rightarrow \frac{p-1}{2} [/mm] muss gerade sein.. aber mehr kann ich nicht schlussfolgern..


Kann jemand helfen? :)

Grüsse, Amaro

        
Bezug
Sum of two integer squares: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:53 Di 06.04.2010
Autor: felixf

Moin Amaro,

> Ich versuche eine Aufgabe zu lösen, für welche ich aber
> den Beweis eines Korollars verstehen sollte.. An einer
> Stelle ist mir etwas nicht ganz so klar. Also:
>  
> [mm]\underline{Corollary:}[/mm] A positive integer n may be
> expressed as sum of two integer squares if and only if the
> multiplicity in the prime factorization of n of every prime
> [mm]\equiv[/mm] 3 (mod 4) is even.
>  
> [mm]\textbf{Proof:}[/mm]
>  [mm]\underline{Case 1:}[/mm] gcd(x,y) = 1 [mm]\Rightarrow \exists[/mm] u:
> [mm]u^{2} \equiv[/mm] -1 (mod n) [mm]\Rightarrow \forall[/mm] odd p|n, p
> prime: [mm]u^{2} \equiv[/mm] -1 (mod p) [mm]\Rightarrow \left(\frac{-1}{p}\right)[/mm]
> = 1
> [mm]\Rightarrow[/mm] p [mm]\equiv[/mm] 1 (mod 4)
>  
> [mm](\left(\frac{-1}{n}\right)[/mm] = Jacobi Symbol)
>  
> Da, die letzte Schlussfolgerung verstehe ich nicht.. wieso
> folgt [mm]\left(\frac{-1}{p}\right)[/mm] = 1 [mm]\Rightarrow[/mm] p [mm]\equiv[/mm] 1
> (mod 4)??
>  Ich sehe das irgendwie nicht... Ich habe angesetzt:
>  
> [mm]\left(\frac{-1}{p}\right)[/mm] = 1 [mm]\Rightarrow (-1)^{\frac{p-1}{2}}[/mm]
> = 1 [mm]\Rightarrow \frac{p-1}{2}[/mm] muss gerade sein.. aber mehr
> kann ich nicht schlussfolgern..

wenn [mm] $\frac{p - 1}{2}$ [/mm] gerade ist, kannst du [mm] $\frac{p - 1}{2} [/mm] = 2 m$ schreiben fuer ein $m [mm] \in \IZ$. [/mm] Aber dann ist $p - 1 = 4 m$, also $p = 4 m + 1$ und somit $p [mm] \equiv [/mm] 1 [mm] \pmod{4}$. [/mm]

LG Felix


Bezug
                
Bezug
Sum of two integer squares: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:28 Di 06.04.2010
Autor: Arcesius

Aber natürlich!

Danke Felix :)

L. Grüsse, Amaro

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]