matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegrieren und DifferenzierenSuche Tipp
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Integrieren und Differenzieren" - Suche Tipp
Suche Tipp < Integr.+Differenz. < Numerik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrieren und Differenzieren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Suche Tipp: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:43 Mi 28.07.2010
Autor: lzaman

Hallo, ich frage mich wie man am schnellsten die Ableitung der Geichung:

[mm] (x^2+cosx)*2x [/mm] bestimmen kann. Wie würdet Ihr vorgehen?

Mir fällst nur dazu ein: Ausklammern und Produktregel, dann hätte ich aber den unschönen Ausdruck [mm] \;2x^3 [/mm] und [mm] \;2x*cosx. [/mm] Geht es vielleicht einfacher?

Lösung müsste [mm] \;6x^2+2*cosx+2x*(-sinx) [/mm] lauten.

Und: Wenns nicht anders geht, gehts halt nicht...

LG Lzaman

        
Bezug
Suche Tipp: mit und ohne Ausmultiplizieren
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:46 Mi 28.07.2010
Autor: Loddar

Hallo lzaman!


> die Ableitung der Geichung: [mm](x^2+cosx)*2x[/mm]

Ich sehe keine Gleichung, sondern nur einen Term.


> Mir fällst nur dazu ein: Ausklammern und Produktregel,

Du meinst hier "ausmultiplizieren" (nicht ausklammern).


> dann hätte ich aber den unschönen Ausdruck [mm]\;2x^3[/mm] und
> [mm]\;2x*cosx.[/mm] Geht es vielleicht einfacher?

Du kannst auch sofort mit der MBProduktregel loslegen, ohne die Klammer auszumultiplizieren.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Suche Tipp: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:08 Do 29.07.2010
Autor: lzaman

Danke.

Habe gedacht es gibt da einen Trick. Aber wir sind hier nicht bei "Wünsch Dir Was"....

LG Lzaman

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrieren und Differenzieren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]