matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikSubtrahier-Verstärker
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Elektrotechnik" - Subtrahier-Verstärker
Subtrahier-Verstärker < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Subtrahier-Verstärker: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:11 So 05.06.2011
Autor: scherzkrapferl

Aufgabe
Angabe Lautet: [Dateianhang nicht öffentlich]

bis zu U(+)/U(e2)=R4/(R3+R4) kann ich alles nachvollziehen ..
meine frage an eucht ist wie ich auf

u(-)=((alpha)/(1+alpha))*U(e2) komme.

habe es nachgerechnet und komme auf: U(-)=((alpha)/(1+alpha))*(U(a)-U(e1))

wenn dies stimmt müsste U(e2)=U(a)-U(e1) sein (dann wär ja alles kein problem), jedoch widerspricht dies der angabe und der allgemeinen formel U(a)=alpha(U(e2)-U(e1)).

hoffe ihr könnt mir helfen.

LG Scherzkrapferl

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Subtrahier-Verstärker: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:29 So 05.06.2011
Autor: fencheltee


> Angabe Lautet: [Dateianhang nicht öffentlich]
>  bis zu U(+)/U(e2)=R4/(R3+R4) kann ich alles nachvollziehen
> ..
>  meine frage an eucht ist wie ich auf
>  
> u(-)=((alpha)/(1+alpha))*U(e2) komme.
>  
> habe es nachgerechnet und komme auf:
> U(-)=((alpha)/(1+alpha))*(U(a)-U(e1))
>  
> wenn dies stimmt müsste U(e2)=U(a)-U(e1) sein (dann wär
> ja alles kein problem), jedoch widerspricht dies der angabe
> und der allgemeinen formel U(a)=alpha(U(e2)-U(e1)).
>  

hallo, das nächste mal wär es schöner, wenn du die formeln hier eintippst.

du schriebst, dass du bis zum unbelasteten spannungsteiler alles nachvollziehen kannst. dass U_-=U_+ ist, sollte ja auch klar sein.
nun wurde für die formel des belasteten spannungsteilers U_- für U_+ eingesetzt, und im bruch rechts mit [mm] 1/R_3 [/mm] erweitert:

[mm] \frac{U_+}{U_{e2}}=\frac{R_4}{R_4+R_3}*\frac{\frac{1}{R_3}}{\frac{1}{R_3}}=\frac{\frac{R_4}{R_3}}{\frac{R_4}{R_3}+1}=\frac{\alpha}{\alpha+1} [/mm]
[mm] \gdw U_+=U{e2}*\frac{\alpha}{\alpha+1} [/mm]
[mm] \gdw U_-=U{e2}*\frac{\alpha}{\alpha+1} [/mm]

> hoffe ihr könnt mir helfen.
>  
> LG Scherzkrapferl

gruß tee

Bezug
                
Bezug
Subtrahier-Verstärker: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:47 Mo 06.06.2011
Autor: scherzkrapferl

sorry war etwas in eile ;) werde es in zukunft in latex schreiben.
viele dank für die antwort. hat mir sehr geholfen - wusste nur nicht dass man erweitern muss.

LG Scherzkrapferl

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]