matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMatlabSubgraph ermitteln
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Matlab" - Subgraph ermitteln
Subgraph ermitteln < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Subgraph ermitteln: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 10:58 Di 27.10.2009
Autor: Alpha23

Hallo!

Ich habe für meine Diplomarbeit einen Algorithmus im Bereich Transportwesen entwickelt und mit MATLAB programmiert. Hänge jetzt an der Laufzeitverbesserung - hochgerechnet einige Wochen Laufzeit ist nicht so schön. ;)
Was ich brauche, ist der Subgraph aller Kanten und Knoten, die von einem Knoten aus erreichbar sind. Der Graph ist kreisfrei, hat ca. 100.000 Knoten und 200.000 Kanten und ist als logische sparse-Matrix gespeichert. Ein Knoten hat maximal zwei Nachfolger, also gibt es pro Zeile maximal zwei Einträge.
Ich lasse mir also per BFS über das kostenlose MatlabBGL-Paket alle Abstände ausgeben, dann sind alle Knoten, die Abstand -1 haben nicht erreichbar. Daher müsste ich in der neuen Adjazenzmatrix eigentlich nur die Zeilen genau dieser Knoten übernehmen.
Der Befehl

Adj_out(reachable~=-1,:)=Adj_in(reachable~=-1,:);

dauert aber teilweise bis zu 10 Minuten!! Wie kann ich diesen Aufruf beschleunigen? Ich habe es bereits mit verschiedenen Schleifen versucht, die brauchen aber noch länger.

Danke für eure Antworten!

Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt.

        
Bezug
Subgraph ermitteln: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:20 Do 29.10.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]