matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikStromortskurve
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Elektrotechnik" - Stromortskurve
Stromortskurve < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stromortskurve: Stromortskurve konstruieren
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:23 So 12.01.2014
Autor: freakcity

Aufgabe
Zeichnen sie die Stromortskurve des Strangstromes. Ermitteln sie das Anlaufmoment Ma den Anlaufstrom Ia und und Motorimpedanz für Anlauf Za

Geg: Pn = 2500 kW , Un = 6 KV  (Y); In = 275 A [mm] cos\phi [/mm] n = 0,88  n = 1490 1/min fn = 50 Hz Mkipp/Mn = 2,6

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

für meine klausur hab muss stromortskurven zeichen können , ich hab aber überhaupt keine ahnung wie das geht. ein ansatz wie man die Kurve konstruiert würde mir langen. ich hab Mn = 16 kNM , Mkipp = 41,6 kNM , s = 1/150 ,skipp = 3.3% berechnet . keine ahnung ob man das überhaupt braucht :) . vielleicht gibt es auch eine ausfühliche anleitung wie man so eine Kurve konstruiert.

        
Bezug
Stromortskurve: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:14 Mo 13.01.2014
Autor: isi1

Da musst unter Heylandkreis nachsehen oder besser unter Ossanna-Kreis, freak.
Z.B.:  http://www.ew.tu-darmstadt.de/media/ew/vorlesungen_4/ema/konstr_ossanna.pdf

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]