matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaschinenbauStrömungstechnik
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Maschinenbau" - Strömungstechnik
Strömungstechnik < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Strömungstechnik: Tauchtiefe U-Boot
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:39 Mo 03.09.2012
Autor: mbau16

Aufgabe
Ein U-boot ist auf einen äußeren Druck von 15 bar ausgelegt. Wie tief würden Sie damit tauchen.

Guten Tag zusammen,

o.g. Aufgabe beschäftigt mich gerade.

Hier mein Ansatz.

[mm] p_{(z)}=p_{0}+\rho*g*z [/mm]

z beschreibt die Tauchtiefe.

[mm] p_{(z)}=Druckgradient, [/mm] der nach unten zeigt.

Umgestellt nach z:

[mm] z=\bruch{p_{(z)}-p_{0}}{-(\rho*g)} [/mm]

Zwischenfrage:

Ist es korrekt, dass ich hier einen negativen Nenner habe?

[mm] z=\bruch{15000000Pa-101325Pa}{-(1000\bruch{kg}{m^{3}}*9,81\bruch{m}{s^{2}})} [/mm]

z=-142,6m

Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr meine Rechnung prüfen würdet.

Vielen, vielen Dank!

Gruß

mbau16











        
Bezug
Strömungstechnik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:50 Mo 03.09.2012
Autor: reverend

Hallo mbau16,

das sieht doch schon ganz gut aus.

> Ein U-boot ist auf einen äußeren Druck von 15 bar
> ausgelegt. Wie tief würden Sie damit tauchen.
>  Guten Tag zusammen,
>  
> o.g. Aufgabe beschäftigt mich gerade.
>
> Hier mein Ansatz.
>
> [mm]p_{(z)}=p_{0}+\rho*g*z[/mm]
>  
> z beschreibt die Tauchtiefe.

Und vom Ansatz her gilt auch [mm] z\ge0 [/mm]

> [mm]p_{(z)}=Druckgradient,[/mm] der nach unten zeigt.

Hier reicht doch der Umgebungsdruck. Die räumliche Ausdehnung des U-Boots wird doch punktförmig angenommen, sonst müsste man ja den Druck an allen Punkten der Außenhaut bestimmen. Dann wäre der Gradient vielleicht wichtig.

> Umgestellt nach z:
>  
> [mm]z=\bruch{p_{(z)}-p_{0}}{-(\rho*g)}[/mm]
>  
> Zwischenfrage:
>
> Ist es korrekt, dass ich hier einen negativen Nenner habe?

Nein. Rechne Deine Umstellung doch nochmal nach.

> [mm]z=\bruch{15000000Pa-101325Pa}{-(1000\bruch{kg}{m^{3}}*9,81\bruch{m}{s^{2}})}[/mm]
>  
> z=-142,6m

Sehr plausibles Ergebnis. Mit der Faustformel 1 bar pro 10m Wassertiefe kann man gut abschätzen, ob man hier richtig liegt.

Übrigens ändert sich die Dichte des Wassers auch mit dem Druck, wenn auch nur geringfügig. Ich nehme an, das solltet Ihr nicht berücksichtigen, oder?

> Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr meine Rechnung
> prüfen würdet.

Sonst alles ok. [ok]

Grüße
reverend


Bezug
                
Bezug
Strömungstechnik: Dank an reverend
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:37 Mo 03.09.2012
Autor: mbau16

Guten Abend,

vielen Dank an reverend für die Korrektur. Die Dichte nehmen wir als konstant an, da sie sich wirklich nur geringfügig ändert.

Gruß

mbau16

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]