matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBauingenieurwesenStrickler Beiwert
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Bauingenieurwesen" - Strickler Beiwert
Strickler Beiwert < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Strickler Beiwert: Problem
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:06 Fr 20.07.2012
Autor: wildRover

Aufgabe
Ein Fließgewässer weist einen trapezförmigen Querschnitt auf. Die Böschungen (1:m=1:2) sind mit
Bruchsteinen gepflastert. Die Sohle (b = 5m) besteht aus Grobkies.
[mm] k_{ST Bruchsteine}=45(m^1/3)/s [/mm]
[mm] k_{ST Grobkies}=35(m^1/3)/s [/mm]
a) Welches Gefälle weist das Gerinne auf, wenn die Wassertiefe h=2m beträgt und eine mittlere
Fließgeschwindigkeit mit v = 0,482 m/s gemessen wurde?
b) Welcher Durchfluss herrschte zum Zeitpunkt der Messung?

Hallo zusammen!
Ich habe hier eine Frage zum Strickler Beiwert, von manchen auch manning beiwert genannt.
Wie ich das ganze berechnen würde wenn [mm] k_{ST} [/mm] überall gleich wäre weiß ich, einfach in diese Formel alles einsetzen:

[mm] Q=k_{ST} *\wurzel{I} [/mm] *R^(2/3) *A

Soll ich den Querschnitt einfach in 3 Teilflächen einteilen? Aber dann würde ja jeweils eine Seite Wasser "berühren" statt Grobkies bzw. Bruchsteine. Was wäre dann mit  R, dem bentzten Umfang?
Bin für eure Hilfe dankbar :-)

        
Bezug
Strickler Beiwert: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:45 Mi 25.07.2012
Autor: mmhkt

Guten Abend,
wenn man selbst nicht weiter weiß, fragt man jemanden, der sich damit auskennt...
Darum habe ich meinen kleinen Bruder gefragt, der macht sowas beruflich.
Er hat mir seine handschriftlichen Notizen als pdf-Anhang geschickt.
Den findest Du jetzt hoffentlich hier im Anhang.

In dem Abschnitt "Lösung für a)" steht u.a. [...]und alle - und dann steht da eine einsame 2 - das soll "hoch 2", also quadrieren heißen.

Ich hoffe, es ist alles soweit verständlich.
Ansonsten halt nochmal fragen.

Schönen Gruß
mmhkt

[a]Datei-Anhang

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: pdf) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]