matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikStreckenberechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Physik" - Streckenberechnung
Streckenberechnung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Streckenberechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:23 Do 04.09.2008
Autor: bb83

Hallo,folgende Aufgabe: Auf der Autobahn wird die Geschwindigkeit auf 100 km/h begrenzt.Da bemerken sie plötzlich,dass ihr Tachometer ausgefallen ist.Glücklicherweise fällt ihnen ein,dass die Leitpfosten in einem konstanten Abstand von 50 m aufgestellt sind.Sie schätzen durch abzählen die Zeit zwischen zehn Pfosten auf ca 18 Sekunden.

Wie groß ist ihre gegenwärtige Geschwindigkeit?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

        
Bezug
Streckenberechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:33 Do 04.09.2008
Autor: Bastiane

Hallo bb83!

> Hallo,folgende Aufgabe: Auf der Autobahn wird die
> Geschwindigkeit auf 100 km/h begrenzt.Da bemerken sie
> plötzlich,dass ihr Tachometer ausgefallen
> ist.Glücklicherweise fällt ihnen ein,dass die Leitpfosten
> in einem konstanten Abstand von 50 m aufgestellt sind.Sie
> schätzen durch abzählen die Zeit zwischen zehn Pfosten auf
> ca 18 Sekunden.
>  
> Wie groß ist ihre gegenwärtige Geschwindigkeit?
>  
> Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Wie sehen denn deine eigenen Ansätze aus?
Überlege dir zuerst, wie viele Meter du fährst, wenn du 10 Pfosten zählst (50 m zwischen 2 macht also wieviel Meter zwischen 10?), dann weißt du, wieviel Meter du in 18 Sekunden gefahren bist, und dann musst du das ganze nur noch in km/h umrechnen.

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]