matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitsrechnung"Straßenbahnproblem"
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - "Straßenbahnproblem"
"Straßenbahnproblem" < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

"Straßenbahnproblem": Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:28 Mo 10.10.2011
Autor: Reliefpfeiler

Hallo zusammen,
ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung, ob ich wenigstens im halbwegs richtigen Unterforum bin. Es handelt sich um eine Aufgabe bzw. um ein Problem, das mir vorhin beim Auf-die-Straßenbahn-Warten gekommen ist (ein Unterforum  à la "Praxisbezogene Probleme" hab ich vergeblich gesucht).
Also, es geht darum, dass ich an einer Straßenbahnhaltestelle stehe und auf die Bahn warte. Dabei kommen genau zwei Linien in Frage, die mich (gleich schnell) an mein Ziel bringen, sie sind also gleich günstig. Beide verkehren im 10-Minuten-Takt und ich gehe vereinfachend davon aus, dass zwischen den Abfahrtszeiten keinerlei Zusammenhang besteht. Die Frage ist nun: Wie lange muss ich im Schnitt (auf eine der beiden) warten bzw. welchen Erwartungswert hat die Wartezeit?


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
"Straßenbahnproblem": Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:40 Mo 10.10.2011
Autor: eichi


> Beide verkehren im 10-Minuten-Takt und ich gehe
> vereinfachend davon aus, dass zwischen den Abfahrtszeiten
> keinerlei Zusammenhang besteht. Die Frage ist nun: Wie
> lange muss ich im Schnitt (auf eine der beiden) warten bzw.
> welchen Erwartungswert hat die Wartezeit?
>  

Naja, der schlimmsten Fall kann man ja relativ einfach konstruieren:

Beide Züge fahren genau zum selben Zeitpunkt und sind gerade abgefahren. Deine Wartezeit beträgt somit 9min 59 Sekunden (bzw. 10 Minuten).

Das beste Fall wäre 0 Sekunden zu warten, da einer oder beide im Moment direkt kurz vor der Abfahrt stehen.

Nun ist die Wartezeit wohl irgendwo im Interfall 0-600 Sekunden.
Soviel zum Grundgedanke.

Magst du an dieser Stelle mal einen Gedankenschritt weiter gehen?

z.B. Welche Wartezeit im Mittel hättest du bei einem Zug?
     Wie wirkt sich die Gegebenheit aus, dass es 2 Züge sind?

     Wie verbindet man nun diesen Gedanken?


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]