matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Strahlensätze
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Strahlensätze
Strahlensätze < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Strahlensätze: Flächenverhältnisse bestimmen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:28 Do 17.05.2007
Autor: dawnrazor

Aufgabe
siehe Anhang (Aufgabe 17 a))

Hallo Matheraum !

Hinweis zur Aufgabenstellung: die rot gefärbte Fläche soll das Dreieck xav sein (sorry für die schlechte Bildqualität).

Die Bestimmung der Seitenverhältnisse bei dieser Aufgabe stellt ja kein Problem dar: [mm] \bruch{x}{y} [/mm] = [mm] \bruch{3}{2} [/mm] und [mm] \bruch{u}{v} [/mm] = [mm] \bruch{2}{3}. [/mm]

Zu dem gefragten Flächenverhältnis fehlt mir allerdings jeglicher Ansatz. Ich weiss natürlich, wie man die Flächeninhalte von Drei- und Vierecken berechnet, aber mit den hier vorhandenen Angaben kann ich leider nichts anfangen. Es wird wohl mit den Strahlensätzen zusammenhängen, aber ich weiss leider nicht wie.

Wer ist so nett, bei mir für Erleuchtung zu sorgen ?

Gruss,
Matthias

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

[a]Datei-Anhang

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: pdf) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Strahlensätze: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:51 Do 17.05.2007
Autor: leduart

Hallo
Du hast ne Höhe eingezeichnet um die Fläche des Pg. zu berechnen, die ist ungeschikt gewählt. Zeichne die Höhe auf a ein, dann ebenso die Höhen auf a und 2/3a in den dreiecken und rechne das Verhältnis dieser Höhen zur Gesamthöhe des Pg. aus.
ich hoff, die Tips reichen dir.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]