matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenInterpolation und ApproximationStörung bei dividierten Diff.
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Interpolation und Approximation" - Störung bei dividierten Diff.
Störung bei dividierten Diff. < Interpol.+Approx. < Numerik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Interpolation und Approximation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Störung bei dividierten Diff.: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:11 Fr 06.04.2007
Autor: UE_86

Aufgabe
In der nachfolgenden Tabelle finden Sie die Werte eines Polynoms p vierten Grades. Ein Funktionswert ist falsch. Korrigieren Sie ihn.
[mm] \vmat{1 & 2 & 3 & 4 & 5 & 6 & 7 & 8 & 9 & 10 & 11 \\ 370 & 397 & 451 & 543 & 683 & 880 & 1124 & 1476 & 1888 & 2383 & 2965 } [/mm]

Hinweis: Untersuchen Sie, wie sich eine Störung im Schema der dividierten Differenzen fortpflanzt.

Hallo,

leider scheint die Tabelle zu groß für das Forenformat, jedenfalls müsste die 11 und die 2965 dadrunter noch daneben...

ich habe ein Problem mit dieser Aufgabe. Ich komme hier einfach nicht auf einen Ansatz.
Ich weiß, dass sich Rundungs oder aber auch Übernahmefehler hier einschleichen können, dass wars aber auch schon...

Ich habe mir gedacht, evtl. mit dem Steigungs- oder Differenzschema drangehe, jedoch wüsste ich nicht, wie ich dort evtl. Fehler ablesen kann.

Vielen Dank im vorraus.

MFG
UE

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Störung bei dividierten Diff.: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:45 Sa 07.04.2007
Autor: UE_86

Ich glaube ich habe jetzt einen Lösungsansatz.
Wenn ich mit den dividierten Differenzen das Interpolationspolynom ermittle und dann dort die Werte einsetze könnte ich herrausfinden, welche Werte falsch sind.
Allerdings ist dies sehr aufwändig und deswegen bin ich mir nicht sicher, ob dies im Sinne des Erfinders wäre.

Bezug
        
Bezug
Störung bei dividierten Diff.: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:20 So 08.04.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Interpolation und Approximation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]