matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStochastikStochastische Abhängigkeit
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Stochastik" - Stochastische Abhängigkeit
Stochastische Abhängigkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stochastische Abhängigkeit: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 06:49 Fr 19.11.2010
Autor: Thorsten

Aufgabe
Eine Firma produziert Glühbirnen. Bei den abschließenden Qualitätsprüfungen erweisen sich 8% der produzierten Glühbirnen als fehlerhaft. Von den fehlerfreien Glühbirnen werden je zwei in ein Pack zusammen gefügt.
d) Bei einer Betriebsprüfung stellt man fest, dass bei der Qualitätsprüfung 15% der Produktion aussortiert werden. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine als fehlerfrei erkannte Glühbirne aussortiert wird beträgt 10%. Zeige, dass die auftretenden Merkmale stochastisch abhängig voneinander sind.

Guten Morgen,

die Teilaufgaben a) (Kontrolle von 40 Birnen, Wkt. das mindestens 36 ok sind), b) (Wkt. das mehr Birnen als erwartet ok sind) und c) (Kauf von 50 Packs, Wkt. das höchstens 4 Packs mit mindestens einer fehlerhaften Birne dabei sind), konnte ich ohne Probleme lösen.

Bei der Teilaufgabe d) fehlt mir jedoch komplett der Einstieg?! Wie ist sie zu verstehen? Eine Prüfung wird einer Prüfung unterzogen und dann soll die tatsächliche Wkt. 10% sein???? Wie weise ich diese 10% nach??? Vierfeldertafel?? Baum???

Vielen lieben Dank für euere Unterstützung!!!



        
Bezug
Stochastische Abhängigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:41 Fr 19.11.2010
Autor: Walde

Hi Thorsten,

hier gehts wohl um bedingte Wahrscheinlichkeiten [mm] (P_A(B)=\bruch{P(A\cap B)}{P(B)}). [/mm] Allerdings hört sich die Formulierung "...,dass eine als fehlerfrei erkannte Birne aussortiert wird..." tatsächlich seltsam an. Gemeint ist, schätze ich: "...,dass eine fehlerfreie Birne (fälschlicherweise) aussortiert wird...". Es würde keinen Sinn machen, eine als fehlerfrei erkannte Birne aus zu sortieren.

Die Merkmale/Ereignisse
F: eine produzierte Birne ist fehlerhaft
A: eine geprüfte Birne wird aussortiert

treten mit W'keit P(F)=0,08 und P(A)=0,15 auf. Dann wäre die W'keit,dass eine fehlerfreie Birne aussortiert wird [mm] P_{\overline{F}}(A)=0,1. [/mm]

Zu zeigen wäre dann  [mm] P(A\cap F)\not=P(A)*P(F). [/mm]

LG walde

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]