| Stetigkeit/partielle Ableitung < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) reagiert/warte auf Reaktion   |   | Datum: | 17:20 So 12.05.2013 |   | Autor: | lol13 | 
 
 | Aufgabe |  | In welchen Punkten des [mm] \IR^2 [/mm] ist die Funktion [mm] f(x,y)=\begin{cases} y-x, & \mbox{für } y\ge x^2 \\ 0, & \mbox{für } y
stetig, in welchen unstetig?
 Existieren die partiellen Ableitungen [mm] f_{x}(0,0) [/mm] und [mm] f_{y}(0,0)? [/mm]
 | 
 Um überhaupt die Stetigkeit überprüfen zu können, habe ich die partiellen Ableitungen gebildet:
 [mm] f_{x}(x,y)=\begin{cases} -1, & \mbox{für } y\ge x^2 \\ 0, & \mbox{für } y
 [mm] f_{y}(x,y)=\begin{cases} 1, & \mbox{für } y\ge x^2 \\ 0, & \mbox{für } y
 Stetigkeit bedeutet ja, dass Grenzwert und Funkionswert in einem Punkt überienstimmen, aber wie funktioniert das bei mehrern Variablen?
 
 Für die partiellen Ableitungen erhalte ich, da x=0=y:
 [mm] f_{x}(0,0)=-1 [/mm] und [mm] f_{y}(0,0)=1
 [/mm]
 
 Danke für eure Hilfe :)
 
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo lol13,
 
 wozu gibt's die Forensuche?
 
 Hier https://www.vorhilfe.de/read?t=965927 ist dieselbe Aufgabe schon besprochen. Vllt. kannst du da alles saugen oder dich dort einklinken.
 
 Gruß
 
 schachuzipus
 
 
 |  |  | 
 
 
 |