matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikSterndreiecksberechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Elektrotechnik" - Sterndreiecksberechnung
Sterndreiecksberechnung < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Sterndreiecksberechnung: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:29 Di 17.05.2011
Autor: Tekao

Aufgabe
R1=10 Ohm; R2=15 Ohm; R3=25 Ohm; R4=5 Ohm; R5=15 Ohm; U=100V
Berechne a) den Gesamt Widerstand, b) den Gesamtstrom, c)die Teilströme, d)die Teilspannungen. (Schaltung Siehe Bild: http://imageshack.us/f/5/schaltung12.png/ )

Hallo, ich würde gerne mal wissen ob ich mich verrechnet habe, wenn was falsch sein sollte dann bestimmt nur der Gesamtwiderstand. Würde mich über eine Korrektur freuen.
Meine Ergebnisse:
Rg=10,9 Ohm
Ig=9,17 A
I1=6,765 A
I2=2,4 A
Ur1= 18 V
Ur2= 36 V
Ur3= 45,87 V
Ur4= 33,8 V
Ur5= 20,297 V

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Sterndreiecksberechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:08 Mi 18.05.2011
Autor: fencheltee


> R1=10 Ohm; R2=15 Ohm; R3=25 Ohm; R4=5 Ohm; R5=15 Ohm;
> U=100V
>  Berechne a) den Gesamt Widerstand, b) den Gesamtstrom,
> c)die Teilströme, d)die Teilspannungen. (Schaltung Siehe
> Bild: http://imageshack.us/f/5/schaltung12.png/ )
>  Hallo, ich würde gerne mal wissen ob ich mich verrechnet
> habe, wenn was falsch sein sollte dann bestimmt nur der
> Gesamtwiderstand. Würde mich über eine Korrektur freuen.
>  Meine Ergebnisse:
> Rg=10,9 Ohm

Rg sind 12,377A

>  Ig=9,17 A
>  I1=6,765 A
>  I2=2,4 A
>  Ur1= 18 V
>  Ur2= 36 V
>  Ur3= 45,87 V
>  Ur4= 33,8 V
>  Ur5= 20,297 V
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.

gruß tee

Bezug
        
Bezug
Sterndreiecksberechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:31 Fr 20.05.2011
Autor: isi1

Da wird Fencheltee leider recht haben, Tekao:

[Dateianhang nicht öffentlich]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Sterndreiecksberechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:15 So 22.05.2011
Autor: Tekao

Ja, vielen Dank, hatte selbst nochmal nachgerechnet und hab gemerkt das ich die Widerstände ein wenig vertauscht hatte.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]