matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathematicaSteinhart Koeffizienten
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathematica" - Steinhart Koeffizienten
Steinhart Koeffizienten < Mathematica < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Steinhart Koeffizienten: umstellen einer transz. Glg.
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:59 Mi 09.09.2009
Autor: michaelhaub

Aufgabe
gegeben ist die Glg. 1:
[mm] 1/T=A+B*Log(R)+C*(Log(R))^3 [/mm]
wobei Log(x) der Logarithmus von x zur Basis 10 ist.
A,B,C sind gegebene reelle Parameter, ungleich 0
T ist reell und größer 0
R ist reell und größer 0

Weiterhin existiert die Glg. 2:
[mm] R=R25*Exp((B2585*alpa*T^2+beta*T+gama)*(1/T-1/T25)) [/mm]
R25, B2585,T25 sind gegebene reelle Paramater, größer 0
R s.o.
alpha, beta, gamma sind reelle Parameter

Laut: http://en.wikipedia.org/wiki/Steinhart%E2%80%93Hart_equation

Aus Gl. 1 soll sich in Gl. 2 überführen lassen und die Parameter alpha, beta, gamma aus A, B, C der Gl. 1 bestimmt werden können.

1. Teilaufgabe:
Gl. 1 mit Mathematica 5.2 möglichst elegant nach R auflösen

Fragen siehe beiliegendes Hardcopy der Mathematica-Session:
[a]Datei-Anhang

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: nb) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Steinhart Koeffizienten: Antwort (fehlerhaft)
Status: (Antwort) fehlerhaft Status 
Datum: 14:11 Fr 11.09.2009
Autor: PaRu

wenn du wertebereiche definieren willst, dann macht man das mit Assumption[] oder Assuming[].

bei den anderen fragen, kann ich dir leider nicht weiter helfen...

Gruß Patrick

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]