matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGanzrationale Funktionen"Steckbriefaufgaben"
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Ganzrationale Funktionen" - "Steckbriefaufgaben"
"Steckbriefaufgaben" < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

"Steckbriefaufgaben": Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:40 Do 03.11.2011
Autor: Apfelchips

Aufgabe
Eine nach unten geöffnete Parabel schneidet die Ordinatenachse bei -5 und verläuft durch P(7|-1,5). In P beträgt die Steigung des Funktionsgraphen -3.

Bestimmen Sie die Funktionsgleichung.



Zunächst einmal habe ich die Merkmale mathematisiert:
f(0) = -5 (entspricht Sy(0|-5))
f(7) = -1,5 (entspricht P(7|-1,5))
f'(7) = -3 (bezogen auf x=7 des Punktes)

Da somit drei Bedingungen vorliegen, welche drei Gleichungen benötigen, lautet die allgemeine Funktionsgleichung:
[mm]f(x) = ax^2+bx+c[/mm]

Nun geht es an das Aufstellen der Gleichungen und lösen dieser:
c = -5
49a + 7b + c = -1,5 (und da c bekannt ist: 49a + 7b - 5 = -1,5)
14a + b = -3

14a + b = -3
b = -3 - 14a

49a + 7 * (-3 - 14a) - 5 = -1,5
49a - 21 - 98a - 5 = -1,5
-49a = 24,5
a = -0,5

14 * (-0,5) + b = -3
-7 + b = -3
b = 4

Zusammengefasst bedeutet dies:
a = -0,5 ; b = 4 ; c = -5

Dann setze ich das noch in die allgemeine Funktionsgleichung ein:
[mm]f(x) = -0,5x^2 + 4x - 5[/mm]

Ist das korrekt?



        
Bezug
"Steckbriefaufgaben": Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:48 Do 03.11.2011
Autor: fred97


> Eine nach unten geöffnete Parabel schneidet die
> Ordinatenachse bei -5 und verläuft durch P(-7|-1,5).In P
> beträgt die Steigung des Funktionsgraphen -3.
>  
> Bestimmen Sie die Funktionsgleichung.
>  
> Zunächst einmal habe ich die Merkmale mathematisiert:
>  f(0) = -5 (entspricht Sy(0|-5))
>  f(7) = -1,5 (entspricht P(-7|-1,5))


Hallo Apfelchips (ich bevorzuge allerdings Kartoffelchips (mit Paprika))

Nein. Sondern: f(-7)=-1,5

>  f'(7) = -3 (bezogen auf x=-7 des Punktes)

Nein. Sondern f'(-7)=-3


Leider sind nun die folgenden Rechnungen von Dir überflüssig geworden und Du mußt nochmal ran.

FRED

>  
> Da somit drei Bedingungen vorliegen, welche drei
> Gleichungen benötigen, lautet die allgemeine
> Funktionsgleichung:
>  [mm]f(x) = ax^2+bx+c[/mm]
>  
> Nun geht es an das Aufstellen der Gleichungen und lösen
> dieser:
>  c = -5
>  49a + 7b + c = -1,5 (und da c bekannt ist: 49a + 7b - 5 =
> -1,5)
>  14a + b = -3
>  
> 14a + b = -3
>  b = -3 - 14a
>  
> 49a + 7 * (-3 - 14a) - 5 = -1,5
>  49a - 21 - 98a - 5 = -1,5
>  -49a = 24,5
>  a = -0,5
>  
> 14 * (-0,5) + b = -3
>  -7 + b = -3
>  b = 4
>  
> Zusammengefasst bedeutet dies:
>  a = -0,5 ; b = 4 ; c = -5
>  
> Dann setze ich das noch in die allgemeine
> Funktionsgleichung ein:
>  [mm]f(x) = -0,5x^2 + 4x - 5[/mm]
>  
> Ist das korrekt?
>  
>  


Bezug
                
Bezug
"Steckbriefaufgaben": Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:25 Do 03.11.2011
Autor: Apfelchips


> Hallo Apfelchips (ich bevorzuge allerdings Kartoffelchips
> (mit Paprika))

Apfelchips überzogen mit dunkler Schokolade — kann ich nur empfehlen. ;-)

> Nein. Sondern: f(-7)=-1,5

Mein Fehler: Ich hab die Aufgabenstellung falsch ins Forum übertragen. Laut Aufgabenstellung lautet der Punkt P(7|-1,5). Darauf sind meine Rechnungen auch ausgerichtet.

Sorry!


Bezug
                        
Bezug
"Steckbriefaufgaben": Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:34 Do 03.11.2011
Autor: fred97


>
> > Hallo Apfelchips (ich bevorzuge allerdings Kartoffelchips
> > (mit Paprika))
>  
> Apfelchips überzogen mit dunkler Schokolade — kann ich
> nur empfehlen. ;-)

Werds probieren.

>  
> > Nein. Sondern: f(-7)=-1,5
>  
> Mein Fehler: Ich hab die Aufgabenstellung falsch ins Forum
> übertragen. Laut Aufgabenstellung lautet der Punkt
> P(7|-1,5). Darauf sind meine Rechnungen auch ausgerichtet.

Wenn das so ist, so sind Deine obigen Rechnungen korrekt.

FRED

>  
> Sorry!
>  


Bezug
                                
Bezug
"Steckbriefaufgaben": Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:27 Do 03.11.2011
Autor: Apfelchips

Perfekt.
Vielen Dank — und guten Appetit!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]