matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStatistik (Anwendungen)Statistische Auswertung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Statistik (Anwendungen)" - Statistische Auswertung
Statistische Auswertung < Statistik (Anwend.) < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Statistische Auswertung: Brauche Hilfe bei Auswertung
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 11:55 Di 23.09.2014
Autor: Treestyle

Aufgabe
Der Proband musste Jeweils 2 Sounds Vergleichen und schließlich Entscheiden welche Ihm Besser gefallen hat

Jeder Dieser Sounds bestand aus unterschiedlichem (I)Instrument, (M)Melodie, (L)Lautstärke.

Hier waren mindestens 2 der Größen bei  jedem Vergleich unterschiedlich wobei eine der Großen gleich blieb

zum beispiel

I1, M1, L1 vs I1, M2, L2
I1, M2, L1 vs I1, M1, L1
usw


nun möchte ich bei der Auswertung feststellen können in welchem Maße die einzelnen Großen unabhängig von den Anderen Größen beurteilt wurden.

Mir fehlt leider komplett der Ansatz wie ich an die Sache herangehen soll und da ich von Statistik relativ wenig Ahnung habe möchte ich euch bitten mir zumindest Denkansätze zu liefern.


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Vielen Dank

        
Bezug
Statistische Auswertung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:06 Di 23.09.2014
Autor: Ladon

Hallo Treestyle,

und willkommen im Forum!
Was dir sicherlich weiterhilft ist der Begriff der stochastischen Unabhängigkeit.
Zwei Ereignisse sind stochastisch unabhängig, wenn das Eintreten des einen Ereignisses A die Wahrscheinlichkeit des anderen Ereignisses B nicht beeinflusst. Das hat etwas mit bedingter Wahrscheinlichkeit zu tun:
$P(B|A)=P(B)$
Auf dein Beispiel angewendet heißt das z.B. folgendes:
Das Ereignis, dass jemand Instrument [mm] I_1 [/mm] und Melodie [mm] M_2 [/mm] bevorzugt, beeinflusst nicht die Wahrscheinlichkeit, dass jemand Lautstärke [mm] L_1 [/mm] bevorzugt. Oder anders ausgedrückt: Das Eintreten von [mm] I_1 [/mm] und [mm] M_2 [/mm] beeinflusst nicht die Wahrscheinlichkeit des Eintretens von [mm] L_1. [/mm]
Du solltest dich über stochastische Unabhängigkeit informieren. Da du noch nicht in deinem Profil deinen Wissensstand angegeben hast, ist es für mich schwierig dir eine Erklärung zu liefern, die deinem Wissensstand entspricht.
Informationen für Schüler findest du []hier.
Informationen für Personen mit Wissen über Hochschulmathematik findest du u.a. []hier.
Such einfach mal im Netz.

MfG
Ladon

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]