matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe-SoftwareStandard ML
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mathe-Software" - Standard ML
Standard ML < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe-Software"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Standard ML: Übung
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 23:02 Sa 26.07.2014
Autor: capri

Aufgabe
Betrachten Sie die in der linken Spalte gegebenen Funktionen.
Geben Sie für die Funktionsanwendungen in der mittleren Spalte jeweils den berechneten Wert in dem entsprechenden Textfeld an! Achten Sie bitte darauf, dass Sie keine Leerzeichen verwenden!

Funktion                                Funktionsanwendung                     Wert

a) fun f1 (a,b) = a @ b;                   f1 ([1,2],[4])
b) fun f2 [] = 0                                   f2 []

    | f2 (x::r) = x;                               f2 [4,5,6]

c) fun f3 0 = 1                                  f3 1

    | f3 n = f3 (n-1) +1;                      f3 2

d) fun f4 n [] = []                            f4 0 [1,2,3]

    | f4 0 _ = []                                  f4 1 [1,2,3]

    | f4 n (x::r) =x :: f4 (n-1) r;            f4 2 [1,2,3]

e) fun f5 (a,b) = (a,a,b);                    f5 (1,"x")

Hallo,

ich habe folgende Frage zu dieser Aufgabe.
b) c) d) verstehe ich nicht ganz.

a) sollte kein Problem sein da habe ich [1,2,4] als Wert raus
e) habe ich (1,1,"x") war auch nicht schwer.

bei b) f2 [] = 0 aber das zweite verstehe ich nicht.
Habe überall geguckt was das :: bedeutet aber nirgends gefunden.

Ich hoffe jmd kann mir bei b) c) d) helfen.


LG

        
Bezug
Standard ML: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:41 So 27.07.2014
Autor: capri

habe etwas gefunden aber leider auf Englisch.

:: bedeutet  adding an element at the beginning (list cons) (return the new list (no side-effect)) könnte mir einer das kurz erklären?

LG

Bezug
                
Bezug
Standard ML: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:55 So 27.07.2014
Autor: meili

Hallo,

> habe etwas gefunden aber leider auf Englisch.
>  
> :: bedeutet  adding an element at the beginning (list cons)
> (return the new list (no side-effect)) könnte mir einer
> das kurz erklären?

Ein Element wird an den Anfang einer Liste angefügt.
Die neue Liste wird zurückgegeben.
Es treten keine Side-Effekte (sonstige verdeckte Aktionen) auf.

>  
> LG

Gruß
meili


Bezug
        
Bezug
Standard ML: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:20 Mo 28.07.2014
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe-Software"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]