matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegralrechnungStammfunktionen bilden
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Integralrechnung" - Stammfunktionen bilden
Stammfunktionen bilden < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stammfunktionen bilden: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:11 Do 24.03.2011
Autor: Mausibaerle

Hallo Ihr Lieben,
heute habe ich mal ne andere Frage an euch:

normale Stammfunktionen bilden sind eigentlich kein Problem für mich.

Wenn wir jetzt aber Funktionen wie

[mm] x^\bruch{3}{4} [/mm] oder [mm] x^\bruch{-5}{6} [/mm] gegeben haben, schaut die sache schon anders aus.

Habt ihr mir da vielleicht nen Tipp oder ne Regel dazu, wie ich bei nem Bruch als Exponent die Stammfunktion bilden kann?!

        
Bezug
Stammfunktionen bilden: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:21 Do 24.03.2011
Autor: fred97


> Hallo Ihr Lieben,
>  heute habe ich mal ne andere Frage an euch:
>  
> normale Stammfunktionen bilden sind eigentlich kein Problem
> für mich.
>
> Wenn wir jetzt aber Funktionen wie
>  
> [mm]x^\bruch{3}{4}[/mm] oder [mm]x^\bruch{-5}{6}[/mm] gegeben haben, schaut
> die sache schon anders aus.
>  
> Habt ihr mir da vielleicht nen Tipp oder ne Regel dazu, wie
> ich bei nem Bruch als Exponent die Stammfunktion bilden
> kann?!


Ist s [mm] \in \IR [/mm] und [mm] $f(x)=x^s$ [/mm] , so ist  im Falle s [mm] \ne [/mm] -1 die Funktion $F(x)= [mm] \bruch{x^{s+1}}{s+1}$ [/mm]  eine Stammfunktion von f.

Im Falle s=-1 ist ln(x) eine Stammfunktion von 1/x

FRED

            


Bezug
                
Bezug
Stammfunktionen bilden: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:59 Do 24.03.2011
Autor: Mausibaerle

Soweit war es mir klar, wie man Stammfunktionen bildet.

Mir ging es vielmehr um Funktionen, wo das x im Nenner steht oder auch wenn der Exponent eben aus nem Bruch besteht.

Bezug
                        
Bezug
Stammfunktionen bilden: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:12 Do 24.03.2011
Autor: schachuzipus

Hallo,

> Soweit war es mir klar, wie man Stammfunktionen bildet.
>
> Mir ging es vielmehr um Funktionen, wo das x im Nenner
> steht oder auch wenn der Exponent eben aus nem Bruch
> besteht.

All diese Fälle deckt Freds "Formel" ab.

Für [mm]\frac{1}{x^r}[/mm] kannst du [mm]x^{-r}[/mm] schreiben und die Formel anwenden.

Dieses Potenzgesetz solltest du kennen!!

Die rationalen Zahlen liegen komplett in den reellen, also [mm]\frac{p}{q}\in\IQ\subset\IR[/mm], also insbesondere [mm]\frac{p}{q}\in\IR[/mm] ([mm]p\in\IZ, q\in\IN[/mm])

Damit ist der Fall [mm]x^{\frac{p}{q}}[/mm] auch durch die Formel abgedeckt.


Gruß

schachuzipus


Bezug
                                
Bezug
Stammfunktionen bilden: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:19 Do 24.03.2011
Autor: Mausibaerle

kennen schon :) da war eher das erkennen das problem!!

vielen dank für eure schnelle und kompetente hilfe!!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]