matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegralrechnungStammfunktion bestimmen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Integralrechnung" - Stammfunktion bestimmen
Stammfunktion bestimmen < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stammfunktion bestimmen: Tipp,Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:37 Mi 08.01.2014
Autor: mathegenie_90

Aufgabe
Bilden Sie die Stammfunktion:

[mm] f(x)=(x^{2}-1)*e^{3x} [/mm]

Hallo liebe Forumfreunde,leider komme ich bei obiger Aufgabe nicht weiter,deshalb bitte ich euch um eure Hilfe:

Mein Ansatz:

[mm] F(x)=(x^{2}-1)*\bruch{1}{3}*e^{3x}-\integral 2x*\bruch{1}{3}*e^{3x} [/mm]

      = [mm] (x^{2}-1)*\bruch{1}{3}*e^{3x}-???? [/mm]

jetzt weiß ich leider nicht mehr weiter…wie geht's nun weiter?

Würde mich sehr über jede Hilfe freuen.

Vielen dank im Voraus.

VG,
Danyal

        
Bezug
Stammfunktion bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:46 Mi 08.01.2014
Autor: Richie1401

Hallo,

> Bilden Sie die Stammfunktion:
>  
> [mm]f(x)=(x^{2}-1)*e^{3x}[/mm]
>  Hallo liebe Forumfreunde,leider komme ich bei obiger
> Aufgabe nicht weiter,deshalb bitte ich euch um eure Hilfe:
>  
> Mein Ansatz:
>  
> [mm]F(x)=(x^{2}-1)*\bruch{1}{3}*e^{3x}-\integral 2x*\bruch{1}{3}*e^{3x}[/mm]

Ist schon mal ok.

Was spricht denn gegen eine partielle Integration von [mm] \integral 2x*\bruch{1}{3}*e^{3x} [/mm]  ?

>  
> = [mm](x^{2}-1)*\bruch{1}{3}*e^{3x}-????[/mm]
>  
> jetzt weiß ich leider nicht mehr weiter…wie geht's nun
> weiter?
>  
> Würde mich sehr über jede Hilfe freuen.
>  
> Vielen dank im Voraus.
>  
> VG,
>  Danyal


Bezug
                
Bezug
Stammfunktion bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:21 Mi 08.01.2014
Autor: mathegenie_90


> Hallo,
>  
> > Bilden Sie die Stammfunktion:
>  >  
> > [mm]f(x)=(x^{2}-1)*e^{3x}[/mm]
>  >  Hallo liebe Forumfreunde,leider komme ich bei obiger
> > Aufgabe nicht weiter,deshalb bitte ich euch um eure Hilfe:
>  >  
> > Mein Ansatz:
>  >  
> > [mm]F(x)=(x^{2}-1)*\bruch{1}{3}*e^{3x}-\integral 2x*\bruch{1}{3}*e^{3x}[/mm]
>  
> Ist schon mal ok.
>  
> Was spricht denn gegen eine partielle Integration von
> [mm]\integral 2x*\bruch{1}{3}*e^{3x}[/mm]  ?

Vielen Dank für den Hinweis, geht es nun folgendermaßen weiter:

[mm] 2x*\bruch{1}{9}*e^{3x}*\integral 2*\bruch{1}{9}*e^{3x} [/mm]

bin ich jetzt durch und wie fasse ich all das zusammen?

Vielen Dank im Voraus.

VG,
Danyal

>  >  
> > = [mm](x^{2}-1)*\bruch{1}{3}*e^{3x}-????[/mm]
>  >  
> > jetzt weiß ich leider nicht mehr weiter…wie geht's nun
> > weiter?
>  >  
> > Würde mich sehr über jede Hilfe freuen.
>  >  
> > Vielen dank im Voraus.
>  >  
> > VG,
>  >  Danyal
>  

Bezug
                        
Bezug
Stammfunktion bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:30 Mi 08.01.2014
Autor: M.Rex

Hallo

> > Hallo,
> >
> > > Bilden Sie die Stammfunktion:
> > >
> > > [mm]f(x)=(x^{2}-1)*e^{3x}[/mm]
> > > Hallo liebe Forumfreunde,leider komme ich bei obiger
> > > Aufgabe nicht weiter,deshalb bitte ich euch um eure Hilfe:
> > >
> > > Mein Ansatz:
> > >
> > > [mm]F(x)=(x^{2}-1)*\bruch{1}{3}*e^{3x}-\integral 2x*\bruch{1}{3}*e^{3x}[/mm]

>

> >
> > Ist schon mal ok.
> >
> > Was spricht denn gegen eine partielle Integration von
> > [mm]\integral 2x*\bruch{1}{3}*e^{3x}[/mm] ?

>

> Vielen Dank für den Hinweis, geht es nun folgendermaßen
> weiter:

>

> [mm]2x*\bruch{1}{9}*e^{3x}*\integral 2*\bruch{1}{9}*e^{3x}[/mm]

>

> bin ich jetzt durch und wie fasse ich all das zusammen?

Du musst das ganze hier ein wenig strukturierter aufschreiben.


Es gilt, mit partieller Integration:

[mm] \int(x^{2}-1)\cdot e^{3x}dx=\left[\frac{1}{3}\cdot(x^{2}-1)\cdot e^{3x}\right]-\int\frac{2}{3}x\cdot e^{3x}dx [/mm]
[mm] =\left[\frac{1}{3}\cdot(x^{2}-1)\cdot e^{3x}\right]-\left(\left[\frac{2}{9}x\cdot e^{3x}\right]-\int\frac{2}{9}\cdot e^{3x}dx\right) [/mm]
[mm] =\left[\frac{1}{3}\cdot(x^{2}-1)\cdot e^{3x}\right]-\left(\left[\frac{2}{9}x\cdot e^{3x}\right]-\frac{2}{9}\cdot\int e^{3x}dx\right) [/mm]

Nun kannst du das letzte Integral ohne Probleme Ziehen, die Stammfunktion zu [mm] e^{3x} [/mm] hast du ja schon ein paarmal gebraucht. Beachte aber noch die Minusklammer.

Marius

Bezug
                                
Bezug
Stammfunktion bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:08 Mi 08.01.2014
Autor: mathegenie_90


> Hallo
>  
> > > Hallo,
>  > >

>  > > > Bilden Sie die Stammfunktion:

>  > > >

>  > > > [mm]f(x)=(x^{2}-1)*e^{3x}[/mm]

>  > > > Hallo liebe Forumfreunde,leider komme ich bei

> obiger
>  > > > Aufgabe nicht weiter,deshalb bitte ich euch um eure

> Hilfe:
>  > > >

>  > > > Mein Ansatz:

>  > > >

>  > > > [mm]F(x)=(x^{2}-1)*\bruch{1}{3}*e^{3x}-\integral 2x*\bruch{1}{3}*e^{3x}[/mm]

>  
> >
>  > >

>  > > Ist schon mal ok.

>  > >

>  > > Was spricht denn gegen eine partielle Integration von

>  > > [mm]\integral 2x*\bruch{1}{3}*e^{3x}[/mm] ?

>  >
>  > Vielen Dank für den Hinweis, geht es nun

> folgendermaßen
>  > weiter:

>  >
>  > [mm]2x*\bruch{1}{9}*e^{3x}*\integral 2*\bruch{1}{9}*e^{3x}[/mm]

>  
> >
>  > bin ich jetzt durch und wie fasse ich all das zusammen?

>  
> Du musst das ganze hier ein wenig strukturierter
> aufschreiben.
>  
>
> Es gilt, mit partieller Integration:
>  
> [mm]\int(x^{2}-1)\cdot e^{3x}dx=\left[\frac{1}{3}\cdot(x^{2}-1)\cdot e^{3x}\right]-\int\frac{2}{3}x\cdot e^{3x}dx[/mm]
>  
> [mm]=\left[\frac{1}{3}\cdot(x^{2}-1)\cdot e^{3x}\right]-\left(\left[\frac{2}{9}x\cdot e^{3x}\right]-\int\frac{2}{9}\cdot e^{3x}dx\right)[/mm]
>  
> [mm]=\left[\frac{1}{3}\cdot(x^{2}-1)\cdot e^{3x}\right]-\left(\left[\frac{2}{9}x\cdot e^{3x}\right]-\frac{2}{9}\cdot\int e^{3x}dx\right)[/mm]
>  
> Nun kannst du das letzte Integral ohne Probleme Ziehen, die
> Stammfunktion zu [mm]e^{3x}[/mm] hast du ja schon ein paarmal
> gebraucht. Beachte aber noch die Minusklammer.

Hallo und vielen Dank für die Hilfe, habe nun zu Ende gerechnet und versucht zusammenzufassen:

[mm] =\left[\frac{1}{3}\cdot(x^{2}-1)\cdot e^{3x}\right]-\left(\left[\frac{2}{9}x\cdot e^{3x}\right]-\frac{2}{9} * \bruch{1}{3}e^{3x}\right) [/mm]

[mm] =\left[\frac{1}{3}\cdot(x^{2}-1)\cdot e^{3x}\right] -(\left[\frac{2}{9}x\cdot e^{3x}\right]-\bruch{2}{27}e^{3x}) [/mm]

[mm] =\bruch{1}{3}*e^{3x} ((x^{2}-1)-\bruch{2}{3}x+\bruch{2}{9}) [/mm]

Kann man das so stehen lassen oder sollte/kann man noch weiter vereinfachen?

Vielen Dank im Voraus.

VG,
Danyal




Bezug
                                        
Bezug
Stammfunktion bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:38 Mi 08.01.2014
Autor: Diophant

Hallo,

> > Hallo
> >
> > > > Hallo,
> > > >
> > > > > Bilden Sie die Stammfunktion:
> > > > >
> > > > > [mm]f(x)=(x^{2}-1)*e^{3x}[/mm]
> > > > > Hallo liebe Forumfreunde,leider komme ich bei
> > obiger
> > > > > Aufgabe nicht weiter,deshalb bitte ich euch um
> eure
> > Hilfe:
> > > > >
> > > > > Mein Ansatz:
> > > > >
> > > > > [mm]F(x)=(x^{2}-1)*\bruch{1}{3}*e^{3x}-\integral 2x*\bruch{1}{3}*e^{3x}[/mm]

>

> >
> > >
> > > >
> > > > Ist schon mal ok.
> > > >
> > > > Was spricht denn gegen eine partielle Integration
> von
> > > > [mm]\integral 2x*\bruch{1}{3}*e^{3x}[/mm] ?
> > >
> > > Vielen Dank für den Hinweis, geht es nun
> > folgendermaßen
> > > weiter:
> > >
> > > [mm]2x*\bruch{1}{9}*e^{3x}*\integral 2*\bruch{1}{9}*e^{3x}[/mm]

>

> >
> > >
> > > bin ich jetzt durch und wie fasse ich all das
> zusammen?
> >
> > Du musst das ganze hier ein wenig strukturierter
> > aufschreiben.
> >
> >
> > Es gilt, mit partieller Integration:
> >
> > [mm]\int(x^{2}-1)\cdot e^{3x}dx=\left[\frac{1}{3}\cdot(x^{2}-1)\cdot e^{3x}\right]-\int\frac{2}{3}x\cdot e^{3x}dx[/mm]

>

> >
> > [mm]=\left[\frac{1}{3}\cdot(x^{2}-1)\cdot e^{3x}\right]-\left(\left[\frac{2}{9}x\cdot e^{3x}\right]-\int\frac{2}{9}\cdot e^{3x}dx\right)[/mm]

> >
> > [mm]=\left[\frac{1}{3}\cdot(x^{2}-1)\cdot e^{3x}\right]-\left(\left[\frac{2}{9}x\cdot e^{3x}\right]-\frac{2}{9}\cdot\int e^{3x}dx\right)[/mm]

>

> >
> > Nun kannst du das letzte Integral ohne Probleme Ziehen, die
> > Stammfunktion zu [mm]e^{3x}[/mm] hast du ja schon ein paarmal
> > gebraucht. Beachte aber noch die Minusklammer.

>

> Hallo und vielen Dank für die Hilfe, habe nun zu Ende
> gerechnet und versucht zusammenzufassen:

>

> [mm]=\left[\frac{1}{3}\cdot(x^{2}-1)\cdot e^{3x}\right]-\left(\left[\frac{2}{9}x\cdot e^{3x}\right]-\frac{2}{9} * \bruch{1}{3}e^{3x}\right)[/mm]

>

> [mm]=\left[\frac{1}{3}\cdot(x^{2}-1)\cdot e^{3x}\right] -(\left[\frac{2}{9}x\cdot e^{3x}\right]-\bruch{2}{27}e^{3x})[/mm]

>

> [mm]=\bruch{1}{3}*e^{3x} ((x^{2}-1)-\bruch{2}{3}x+\bruch{2}{9})[/mm]

>

> Kann man das so stehen lassen oder sollte/kann man noch
> weiter vereinfachen?

Das Polynom in der Klammer sollte man noch zusammenfassen:

[mm] \int{e^{3x}*(x^2-1) dx}=\bruch{1}{3}*e^{3x}*\left(x^2-\bruch{2}{3}x-\bruch{7}{9}\right)+C [/mm]


Gruß, Diophant

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]