matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBauingenieurwesenStahlbetonbau
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Bauingenieurwesen" - Stahlbetonbau
Stahlbetonbau < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stahlbetonbau: Zug im Auflager
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:24 So 06.06.2010
Autor: hannelore

Hallo Zusammen,

ich habe einen Unterzug mit MB Statik bemessen und bin mir nicht sicher ob ich in Auflager B Zug habe oder nicht. MB Statik rechnet ohne zu nörgeln ganz normal das erforderliche As für den Unterzug aus. Bedeutet das, dass an der Stelle im Auflager B die auftretenden Zugkräfte allein von der oberen Bewehrung aufgenommen werden oder muss ich die Stütze noch irgendwie rückverankern?

Momentenfläche mit Querkraftfläche

[Dateianhang nicht öffentlich]


Bewehrung

[Dateianhang nicht öffentlich]

Vielen Dank für die Hilfe!

MfG Hannelore

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: PNG) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: PNG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Stahlbetonbau: Anmerkung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:38 So 06.06.2010
Autor: Loddar

Hallo Hannelore!


> erforderliche As für den Unterzug aus. Bedeutet das, dass
> an der Stelle im Auflager B die auftretenden Zugkräfte
> allein von der oberen Bewehrung aufgenommen werden oder
> muss ich die Stütze noch irgendwie rückverankern?

Das kommt darauf an ... steht auf besagter Stütze vielleicht noch eine weitere Stütze mit Druckkraft, so dass die ermittelte Zugkraft überdrückt werden kann?

Ansonsten musst Du die entsprechende Zugkraft [mm] $N_d$ [/mm] in die Stütze verankern über $erf [mm] A_s [/mm] \ = \ [mm] \bruch{N_d}{\sigma_d}$ [/mm] .


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]