matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBauingenieurwesenStahlbau
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Bauingenieurwesen" - Stahlbau
Stahlbau < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stahlbau: Schweißnaht
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:07 Mi 04.01.2012
Autor: daniel-1982

Hallo zusammen,

kann mir vllt. jemand erklären, wann ich für den Spannungsnachweis einer Schweißnaht
Sigma (senkrecht) und Tau(senkrecht) mit einbeziehen muss, bzw. nur Tau(parallel) als nachweis führe?????
Und wann ich alle 3 zusammen als SIGMA(v) führen muss...???

Gruß Daniel

        
Bezug
Stahlbau: eben dann
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:33 Mi 04.01.2012
Autor: Beebelbrox

Auch auf die Gefahr hin, dass dir diese Antwort nicht gefällt:
Man setzt diese Spannungen eben genau dann, und auch nur dann an wenn sie in der Schweißnaht auch auftreten. Wann das genau der Fall ist ist konstruktionsabhängig. Allerdings gibt es ein paar Standardanschlüsse, die man schon rechnen können sollte.
Das Beste ist hier du besorgst dir aus der Bibliothek mal n Buch mit vorgerechneten Übungsaufgaben und versuchst mal die Lösungswege nachzuvollziehen. ( da gibt es bestimmt dutzende im Stahlbau ). Ein Titel den ich selbst habe ist Stahlbau in Beispielen von Hünersen und Fritzsche aus dem Werner-Verlag. Es ist aber nicht besonders gut auskommentiert. schau einfach mal in eurer Bibo!

Gruß Beebelbrox

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]