matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikStabmagneten
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Elektrotechnik" - Stabmagneten
Stabmagneten < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stabmagneten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:29 So 04.07.2010
Autor: martina.m18

Hallo,

fließen im Stabmagneten eigentlich auch Ströme?

Ein Magnetfeld entsteht doch durch eine Ursache(Strom) oder, wie kann man´s herleiten. Hat das irgendwas mit der ferromagnetischen Eigenschaft und dem elektronenspin zu tun..

kann mir jemand weiterhelfen...
danke

        
Bezug
Stabmagneten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:42 So 04.07.2010
Autor: M.Rex

Hallo

Nein, Strom wird erst induziert, wenn sich das Magnetfeld ändert. Und das tut es bei einem ruhenden Stabmagneten nicht. Bewegt man den Stabmagneten an einem Leiter entlang, kann man aber Strom induzieren.

Marius

Bezug
        
Bezug
Stabmagneten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:55 So 04.07.2010
Autor: Kroni

Hi,

das Magnetfeld kommt im Stabmagneten daher, weil alle Atome ihren Spin in eine Richtung ausgerichtet haben, und mit dem Spin ein magnetisches Moment verbunden ist, das dann makroskopisch als Magnetfeld gemessen werden kann.


LG

Kroni

Bezug
                
Bezug
Stabmagneten: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:08 So 04.07.2010
Autor: martina.m18

okay. danke- Das mit dem Moment macht Sinn.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]