matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/WirtschaftStaat
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Politik/Wirtschaft" - Staat
Staat < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Staat: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:21 Sa 27.05.2006
Autor: engel

Hallo!

Könnt ihr mir bei der Ausarbeitung dieser Idee ein wenig helfen?

Der Stata ja ja einnahmen. Diese pumpt er wieder in den Wirtschaftskreislauf rein. Und wie?

Er investiert, er zahlt Schulden zurück, gibt forschungsgelder, einkommen an haushalte, solzialhilfe, kauf bei den unternehmern ein und wie gibt er das geld noch in den wirtschaftskreislauf?

über hilfe wäre ich sehr dankbar!

        
Bezug
Staat: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:36 Sa 27.05.2006
Autor: Josef

Hallo engel,


> Der Stata ja ja einnahmen. Diese pumpt er wieder in den
> Wirtschaftskreislauf rein. Und wie?
>  
> Er investiert, er zahlt Schulden zurück, gibt
> forschungsgelder, einkommen an haushalte, solzialhilfe,
> kauf bei den unternehmern ein und wie gibt er das geld noch
> in den wirtschaftskreislauf?
>  

Der Staat greift zur Erhaltung des marktwirtschaftlichen Gleichgewichts regulierend in das Wirtschaftsgeschehen ein.
Wichtige Elemente der staatlichen Marktregulierung sind:

Steuern und Abgaben für Unternehmern und Haushalte
Subventionen und finazielle Hilfen
Preisfestsetzungen in Form von Höchst- und Mindestpreisen.

Weitere wirtschaftsfördernde Leistungen sind:

Finanzierungshilfen für die gewerbliche Wirtschaft (Eigenkapitalhilfeprogramm, Existenzgründerprogramm, Förderung von Ausbildungsplätzen),

regionale Wirtschaftsförderung zur Verbesserung der Wirtschaftsstruktur (Erschließung von Gewerbegebieten, Investitionen zur Verbedsserung der Infrastruktur.

Finanzierung abreitsmarktpolitischer Maßnahmen (Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen, Lohnkostenzuschüsse, Umschulung und Fortbildung.

steuerliche Förderung (Investitionszulagen, Sonderabschreibungen).


Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]